
Kursdetails
Kindeswohlgefährdung - Erkennen, Benennen und sinnvoll Handeln
Als Tagespflegeperson erleben, gestalten und begleiten Sie den Alltag der Kinder, die Ihnen anvertraut sind. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die eine Handlungssicherheit beim Thema Kindeswohlgefährdung voraussetzt. In dieser Fortbildung werden wir uns mit diesem Thema beschäftigen und schauen uns an, was Kindeswohlgefährdung (KWG) in der Praxis einer Tagespflegestelle bedeutet.
Wir gehen diesen und weiteren Fragen auf den Grund, so dass Sie sich in Ihrem Alltag dem Thema gegenüber gestärkt fühlen.
Wie kann ich eine KWG erkennen und sinnvoll handeln und welche Gefährdungsmerkmale gibt es?
Welche Gesetzestexte sind in diesem Kontext wichtig?
Wie protokolliere ich im Falle eines Falles?
Mit wem gehe ich wann ins Gespräch?
Kindeswohlgefährdung - Erkennen, Benennen und sinnvoll Handeln
Als Tagespflegeperson erleben, gestalten und begleiten Sie den Alltag der Kinder, die Ihnen anvertraut sind. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die eine Handlungssicherheit beim Thema Kindeswohlgefährdung voraussetzt. In dieser Fortbildung werden wir uns mit diesem Thema beschäftigen und schauen uns an, was Kindeswohlgefährdung (KWG) in der Praxis einer Tagespflegestelle bedeutet.
Wir gehen diesen und weiteren Fragen auf den Grund, so dass Sie sich in Ihrem Alltag dem Thema gegenüber gestärkt fühlen.
Wie kann ich eine KWG erkennen und sinnvoll handeln und welche Gefährdungsmerkmale gibt es?
Welche Gesetzestexte sind in diesem Kontext wichtig?
Wie protokolliere ich im Falle eines Falles?
Mit wem gehe ich wann ins Gespräch?
Kindeswohlgefährdung - Erkennen, Benennen und sinnvoll Handeln
Als Tagespflegeperson erleben, gestalten und begleiten Sie den Alltag der Kinder, die Ihnen anvertraut sind. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die eine Handlungssicherheit beim Thema Kindeswohlgefährdung voraussetzt. In dieser Fortbildung werden wir uns mit diesem Thema beschäftigen und schauen uns an, was Kindeswohlgefährdung (KWG) in der Praxis einer Tagespflegestelle bedeutet.
Wir gehen diesen und weiteren Fragen auf den Grund, so dass Sie sich in Ihrem Alltag dem Thema gegenüber gestärkt fühlen.
Wie kann ich eine KWG erkennen und sinnvoll handeln und welche Gefährdungsmerkmale gibt es?
Welche Gesetzestexte sind in diesem Kontext wichtig?
Wie protokolliere ich im Falle eines Falles?
Mit wem gehe ich wann ins Gespräch?
Kursort
efa, Kursraum, Ebene 1Hohenzollernstr. 24
40211 Düsseldorf