Zentrum für Familien

Das efa Stammhaus in der Hohenzollernstr. 24 ist ein Zentrum für Familien in der Stadtmitte von Düsseldorf. Mit Beratungsangeboten, den kostenfreien Kursen Elternstart NRW sowie unseren zahlreichen Eltern-Baby- und Eltern-Kind-Gruppen, Themenabenden, Sprachkursen, Kochkursen, Sportkursen und vielem mehr finden Sie bei uns eine große Auswahl an interessanten Angeboten. In den liebevoll eingerichteten Eltern-Kind-Räumen, der Turnhalle,  der gut ausgestatteten Kochschule und natürlich unserem caféquatsch im Eingangsbereich des Hauses heißen wir Sie herzlich willkommen. Bei Bedarf helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Anmeldung gerne telefonisch und persönlich, das für Sie passende Angebot zu finden.
efa-STADTTEILTREFF Hohenzollernstr. 24 - 40211 Düsseldorf - Fon: 0211.6002820

Kurse filtern nach:

Ort
Wochentage
Zeitraum

Titel Datum Ort Nr.  
Übergänge und Abschiede in der Kindertagespflege (Pflichtbaustein "Übergänge Kindertagespflege-Kindertageseinrichtung")
ab Di. 02.12.2025,
18.00 Uhr
1 Termine
Hohenzollernstr. 24, efa, Seminarraum 253-4350
Zertifikatskurs zur Insoweit erfahrenen Fachkraft (IseF) – in Kooperation.
Werde Kinderschutzfachkraft nach SGB VIII §8a/b und § 4 KKG - Systemischer Kinderschutz
ab Fr. 16.01.2026,
14.00 Uhr
9 Termine
Hohenzollernstr. 24, efa, Seminarraum 261-4100
Werde Fachkraft für Kinderperspektiven! Qualifizierung zur Fachkraft für Kinderperspektiven
ab Mi. 11.03.2026,
9.00 Uhr
7 Termine
Hohenzollernstr. 24, efa, Kursraum 261-4320
Werde Fachkraft für Kinderperspektiven! Wochenend-Qualifizierung zur Fachkraft für Kinderperspektiven
ab Sa. 31.01.2026,
9.00 Uhr
7 Termine
261-4321
Gemeinsam starten – Inhouse-Schulung zum Einstieg in den Kinderperspektiven - Ansatz
ab ,
Uhr
0 Termine
261-4322
Spielräume öffnen – kindliches Spiel in der Kindertagespflege begleiten (Themenbaustein "Individuelle Lernprozesse")
ab Di. 17.03.2026,
18.00 Uhr
1 Termine
Hohenzollernstr. 24, efa, Seminarraum 261-4351
Diversität & Inklusion in der Kindertagespflege – jedes Kind im Blick (Themenbaustein "Inklusion")
ab Di. 24.02.2026,
18.00 Uhr
1 Termine
Hohenzollernstr. 24, efa, Seminarraum 261-4358
Sprachbildung in der Kindertagespflege – Praxistipps für den Alltag (Themenbaustein "Sprachbildung")
ab Di. 13.01.2026,
18.00 Uhr
1 Termine
Hohenzollernstr. 24, efa, Kursraum 261-4360
Mit allen Sinnen - Sensomotorische Wahrnehmung fördern in der Kindertagespflege (Themenbaustein "Individuelle Lernprozesse")
ab Mi. 11.03.2026,
17.30 Uhr
1 Termine
Hohenzollernstr. 24, efa, Seminarraum 261-4364
Lob ist gut – Ermutigung ist besser - Einstieg in die Ermutigungspädagogik für Tagespflegepersonen (Themenbaustein "individuelle Lernprozesse")
ab Do. 12.03.2026,
17.30 Uhr
1 Termine
Hohenzollernstr. 24, efa, Kursraum 261-4366
Ein guter Anfang – Eingewöhnung in der Kindertagespflege (Themenbaustein "Mittelbare Bildungs- und Betreuungsarbeit")
ab Do. 29.01.2026,
17.30 Uhr
1 Termine
Hohenzollernstr. 24, efa, Kursraum 261-4368
"Das kannst du noch nicht!"- Adultismus im pädagogischen Alltag (Themenbaustein "Kinderrechte oder Kinderschutz")
ab Mi. 04.02.2026,
17.00 Uhr
1 Termine
Hohenzollernstr. 24, efa, Kursraum 261-4369
Schutzkonzepte in der Kindertagespflege - Kinderrechte wirksam leben und Risiken erkennen (Themenbaustein "Rechtlich Grundlagen" oder "Kinderrechte")
ab Di. 20.01.2026,
17.30 Uhr
2 Termine
Hohenzollernstr. 24, efa, Kursraum 261-4370
Reflexion als Schlüssel professioneller Haltung (Themenbaustein "Kinderschutz in der Kindertagespflege" und "Konfliktmanagement")
ab Di. 17.03.2026,
17.15 Uhr
1 Termine
Hohenzollernstr. 24, efa, Kursraum 261-4371
Mehrsprachig aufwachsende Kinder in der Kindertagespflege (Themenbaustein "Sprachbildung")
ab Sa. 28.02.2026,
9.30 Uhr
1 Termine
Hohenzollernstr. 24, efa, Seminarraum 261-4400
Zertifikatskurs zur Insoweit erfahrenen Fachkraft (IseF) – in Kooperation.
Werde Kinderschutzfachkraft nach SGB VIII §8a/b und § 4 KKG - Systemischer Kinderschutz
ab Fr. 24.04.2026,
9.00 Uhr
9 Termine
Hohenzollernstr. 24, efa, Seminarraum 262-4100
Montessori in der Kindertagespflege – Lernräume gestalten, Selbstbildung ermöglichen (Themenbaustein "Inklusion)
ab Di. 19.05.2026,
18.00 Uhr
1 Termine
Hohenzollernstr. 24, efa, Seminarraum 262-4357
Übergänge und Abschiede in der Kindertagespflege (Themenbaustein "Übergänge Kindertagespflege-Kindertageseinrichtung")
ab Do. 07.05.2026,
17.30 Uhr
1 Termine
Hohenzollernstr. 24, efa, Seminarraum 262-4359
Schwierige Gespräche & Prüfungen – was tun, wenn der Puls steigt? Entspannt bleiben wenn’s drauf ankommt! (Themenbaustein "mittelbare Bildungs- und Betreuungsarbeit")
ab Mo. 20.04.2026,
18.00 Uhr
1 Termine
Hohenzollernstr. 24, efa, Seminarraum 262-4360
Konflikte in der Kindertagespflege – praxisnah und lösungsorientiert (Themenbaustein "Zusammenarbeit mit Eltern" oder "Konfliktmanagement")
ab Di. 21.04.2026,
18.00 Uhr
1 Termine
Hohenzollernstr. 24, efa, Seminarraum 262-4361
Partizipation - Echte Beteiligung als gelebter Kinderschutz (Themenbaustein "Rechtliche Grundlagen", "Kinderrechte" oder "Individuelle Lernprozesse")
ab Mo. 27.04.2026,
17.00 Uhr
1 Termine
Hohenzollernstr. 24, efa, Kursraum 262-4362
Partizipation in der Kindertagespflege – Alltag gemeinsam leben (Themenbaustein "Kinderrechte“)
ab Mi. 24.06.2026,
17.30 Uhr
1 Termine
Hohenzollernstr. 24, efa, Seminarraum 262-4363
Lob ist gut – Ermutigung ist besser! Einstieg in die Ermutigungspädagogik für Tagespflegepersonen (Themenbaustein "individuelle Lernprozesse)
ab Do. 09.07.2026,
17.30 Uhr
1 Termine
Hohenzollernstr. 24, efa, Kursraum 262-4366
Mit Musik den Tag gestalten – Singen in der Kindertagespflege (Themenbaustein "Sprachbildung")
ab Mi. 29.04.2026,
17.30 Uhr
1 Termine
Hohenzollernstr. 24, efa, Seminarraum 262-4369
Professionelle Fallbesprechung – Kollegiale Beratung als Qualitätstool (Themenbaustein "Konfliktmanagement" und "mittelbare Bildungs- und Betreuungsarbeit")
ab Di. 19.05.2026,
17.15 Uhr
1 Termine
Hohenzollernstr. 24, efa, Kursraum 262-4371


Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.