QHB 160+ Tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung Anschlussqualifizierung
Berufliche Qualifizierung für Tagespflegepersonen nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB)
|
ab Sa. 29.11.2025,
9.30 Uhr
27 Termine
|
Hohenzollernstr. 24, efa, Kursraum
|
253-4312
|
|
Übergänge und Abschiede in der Kindertagespflege (Pflichtbaustein "Übergänge Kindertagespflege-Kindertageseinrichtung")
|
ab Di. 02.12.2025,
18.00 Uhr
1 Termine
|
Hohenzollernstr. 24, efa, Seminarraum
|
253-4350
|
|
QHB 300 Tätigkeitsvorbereitende Qualifizierung für Tagespflegepersonen nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB) - tätigkeitsvorbereitende Phase -
|
ab Do. 04.12.2025,
16.45 Uhr
28 Termine
|
Hohenzollernstr. 24, efa, Kursraum
|
253-4310
|
|
Sprachbildung in der Kindertagespflege – Praxistipps für den Alltag (Themenbaustein "Sprachbildung")
|
ab Di. 13.01.2026,
18.00 Uhr
1 Termine
|
Hohenzollernstr. 24, efa, Kursraum
|
261-4360
|
|
Ein guter Anfang – Eingewöhnung in der Kindertagespflege (Themenbaustein "Mittelbare Bildungs- und Betreuungsarbeit")
|
ab Do. 29.01.2026,
17.30 Uhr
1 Termine
|
Hohenzollernstr. 24, efa, Kursraum
|
261-4368
|
|
"Das kannst du noch nicht!"- Adultismus im pädagogischen Alltag (Themenbaustein "Kinderrechte oder Kinderschutz")
|
ab Mi. 04.02.2026,
17.00 Uhr
1 Termine
|
Hohenzollernstr. 24, efa, Kursraum
|
261-4369
|
|
Diversität & Inklusion in der Kindertagespflege – jedes Kind im Blick (Themenbaustein "Inklusion")
|
ab Di. 24.02.2026,
18.00 Uhr
1 Termine
|
Hohenzollernstr. 24, efa, Seminarraum
|
261-4358
|
|
Mit allen Sinnen - Sensomotorische Wahrnehmung fördern in der Kindertagespflege (Themenbaustein "Individuelle Lernprozesse")
|
ab Mi. 11.03.2026,
17.30 Uhr
1 Termine
|
Hohenzollernstr. 24, efa, Seminarraum
|
261-4364
|
|
Lob ist gut – Ermutigung ist besser - Einstieg in die Ermutigungspädagogik für Tagespflegepersonen (Themenbaustein "individuelle Lernprozesse")
|
ab Do. 12.03.2026,
17.30 Uhr
1 Termine
|
Hohenzollernstr. 24, efa, Kursraum
|
261-4366
|
|
Spielräume öffnen – kindliches Spiel in der Kindertagespflege begleiten (Themenbaustein "Individuelle Lernprozesse")
|
ab Di. 17.03.2026,
18.00 Uhr
1 Termine
|
Hohenzollernstr. 24, efa, Seminarraum
|
261-4351
|
|
Schwierige Gespräche & Prüfungen – was tun, wenn der Puls steigt? Entspannt bleiben wenn’s drauf ankommt! (Themenbaustein "mittelbare Bildungs- und Betreuungsarbeit")
|
ab Mo. 20.04.2026,
18.00 Uhr
1 Termine
|
Hohenzollernstr. 24, efa, Seminarraum
|
262-4360
|
|
Konflikte in der Kindertagespflege – praxisnah und lösungsorientiert (Themenbaustein "Zusammenarbeit mit Eltern" oder "Konfliktmanagement")
|
ab Di. 21.04.2026,
18.00 Uhr
1 Termine
|
Hohenzollernstr. 24, efa, Seminarraum
|
262-4361
|
|
Mit Musik den Tag gestalten – Singen in der Kindertagespflege (Themenbaustein "Sprachbildung")
|
ab Mi. 29.04.2026,
17.30 Uhr
1 Termine
|
Hohenzollernstr. 24, efa, Seminarraum
|
262-4369
|
|
Übergänge und Abschiede in der Kindertagespflege (Themenbaustein "Übergänge Kindertagespflege-Kindertageseinrichtung")
|
ab Do. 07.05.2026,
17.30 Uhr
1 Termine
|
Hohenzollernstr. 24, efa, Seminarraum
|
262-4359
|
|
Montessori in der Kindertagespflege – Lernräume gestalten, Selbstbildung ermöglichen (Themenbaustein "Inklusion)
|
ab Di. 19.05.2026,
18.00 Uhr
1 Termine
|
Hohenzollernstr. 24, efa, Seminarraum
|
262-4357
|
|
Partizipation in der Kindertagespflege – Alltag gemeinsam leben (Themenbaustein "Kinderrechte“)
|
ab Mi. 24.06.2026,
17.30 Uhr
1 Termine
|
Hohenzollernstr. 24, efa, Seminarraum
|
262-4363
|
|