/ Kursdetails
/ Kursdetails

Kursdetails

233-4352

Montessori-Material herstellen und einsetzen Ideen für die Kindertagespflege

Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Pädagogik von Maria Montessori erhalten Sie in dieser Fortbildung Anregungen für die Herstellung von Montessori-Material. Thematisiert werden auch eine sinnvolle Auswahl und Einsatzmöglichkeiten des Materials, so dass verschiedene Förderbereiche angesprochen werden.
Das Material kann mit wenig Aufwand selbst hergestellt werden. Einfache Tabletts, Körbe oder Bretter dienen dabei als Rahmen, die Anordnung des Materials gibt den Kindern Orientierung. Somit ermöglichen die "Aktionstabletts" den Kindern, nach einer kurzen Einführung, selbst aktiv zu werden, auszuprobieren und Erfahrungen zu machen - kurzum: sich zu bilden.
Uns erwartet ein praxisorientierter Tag mit Anleitungen zum selber machen, selbst gestalten und garantiert jede Menge Spaß!

233-4352

Montessori-Material herstellen und einsetzen Ideen für die Kindertagespflege

Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Pädagogik von Maria Montessori erhalten Sie in dieser Fortbildung Anregungen für die Herstellung von Montessori-Material. Thematisiert werden auch eine sinnvolle Auswahl und Einsatzmöglichkeiten des Materials, so dass verschiedene Förderbereiche angesprochen werden.
Das Material kann mit wenig Aufwand selbst hergestellt werden. Einfache Tabletts, Körbe oder Bretter dienen dabei als Rahmen, die Anordnung des Materials gibt den Kindern Orientierung. Somit ermöglichen die "Aktionstabletts" den Kindern, nach einer kurzen Einführung, selbst aktiv zu werden, auszuprobieren und Erfahrungen zu machen - kurzum: sich zu bilden.
Uns erwartet ein praxisorientierter Tag mit Anleitungen zum selber machen, selbst gestalten und garantiert jede Menge Spaß!

Montessori-Material herstellen und einsetzen Ideen für die Kindertagespflege

Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Pädagogik von Maria Montessori erhalten Sie in dieser Fortbildung Anregungen für die Herstellung von Montessori-Material. Thematisiert werden auch eine sinnvolle Auswahl und Einsatzmöglichkeiten des Materials, so dass verschiedene Förderbereiche angesprochen werden.
Das Material kann mit wenig Aufwand selbst hergestellt werden. Einfache Tabletts, Körbe oder Bretter dienen dabei als Rahmen, die Anordnung des Materials gibt den Kindern Orientierung. Somit ermöglichen die "Aktionstabletts" den Kindern, nach einer kurzen Einführung, selbst aktiv zu werden, auszuprobieren und Erfahrungen zu machen - kurzum: sich zu bilden.
Uns erwartet ein praxisorientierter Tag mit Anleitungen zum selber machen, selbst gestalten und garantiert jede Menge Spaß!



Ort Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Dauer 1 Termin
Zeitraum Sa. 09:30 bis 15:15 Uhr - Beginn: 18.11.2023
Kursleitung Sarah v. Uechtritz und Steinkirch
Gebühr 58,00 €
Bemerkungen Bitte bringen Sie folgende Utensilien mit:
- größere Steine in nicht-verschluckbarer Größe
- Kastanien
- Walnüsse in der Schale
- Toilettenpapier- oder Küchenpapierrollen (leer)
- Schere
- scharfes Küchenmesser
- Deckel (Babygläschen, Marmeladen etc.)
- Gefäße mit Deckel (Marmeladen, Kaffeedosen, Nutellaglas etc)
- Kartoffeln (1-2)
- Tierfiguren (z.B. Schleich o.ä)
Ort Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Dauer 1 Termin
Zeitraum Sa. 09:30 bis 15:15 Uhr - Beginn: 18.11.2023
Kursleitung Sarah v. Uechtritz und Steinkirch
Gebühr 58,00 €
Bemerkungen Bitte bringen Sie folgende Utensilien mit:
- größere Steine in nicht-verschluckbarer Größe
- Kastanien
- Walnüsse in der Schale
- Toilettenpapier- oder Küchenpapierrollen (leer)
- Schere
- scharfes Küchenmesser
- Deckel (Babygläschen, Marmeladen etc.)
- Gefäße mit Deckel (Marmeladen, Kaffeedosen, Nutellaglas etc)
- Kartoffeln (1-2)
- Tierfiguren (z.B. Schleich o.ä)
Ort Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Kursnr. 233-4352
Dauer 1 Termin
Zeitraum Sa. 09:30 bis 15:15 Uhr - Beginn: 18.11.2023
Leitung Sarah v. Uechtritz und Steinkirch
Gebühr 58,00 €
Bemerkungen Bitte bringen Sie folgende Utensilien mit:
- größere Steine in nicht-verschluckbarer Größe
- Kastanien
- Walnüsse in der Schale
- Toilettenpapier- oder Küchenpapierrollen (leer)
- Schere
- scharfes Küchenmesser
- Deckel (Babygläschen, Marmeladen etc.)
- Gefäße mit Deckel (Marmeladen, Kaffeedosen, Nutellaglas etc)
- Kartoffeln (1-2)
- Tierfiguren (z.B. Schleich o.ä)



Kursort

efa, Seminarraum, Ebene 3
Hohenzollernstr. 24
40211 Düsseldorf


Termine

Datum
18.11.2023
Uhrzeit
09:30 - 15:15 Uhr
Ort
Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Bemerkung





ISO 9001      Evangelische Stadtakademie Düsseldorf