
Mehrsprachig aufwachsende Kinder in der Kindertagespflege (Themenbaustein "Sprachbildung")
Immer mehr Kinder wachsen mit mehr als einer Sprache auf. Im pädagogischen Alltag entstehen dabei häufig Fragen zum angemessenen Umgang mit Mehrsprachigkeit. Die Fortbildung greift aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse auf und zeigt, wie mehrsprachige Sprachentwicklung verlaufen kann. Im Mittelpunkt steht das Verständnis dafür, wie mehrsprachig aufwachsende Kinder kommunizieren und welche Wege und Strategien im Alltag der Kindertagespflege hilfreich sein können.
Mehrsprachigkeit wird als grundlegende und wertvolle Ressource betrachtet, die bewusst gestärkt werden soll. Dazu werden vielfältige Aktivitäten vorgestellt, die sowohl Freude bereiten als auch die Sprachentwicklung und weitere Bildungsbereiche unterstützen. Vorgestellt und erarbeitet werden unter anderem mehrsprachige Materialien und leicht umsetzbare Anregungen für den Alltag. Die Fortbildung ist auf aktive Teilnahme ausgelegt.
Die Dozentin ist Multiplikatorin des Landes NRW für Fortbildungen zur alltagsintegrierten Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich
(Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann dem Themengebiet Sprachbildung zugeordnet werden).
| Kursnummer | 261-4400 |
| Beginn | Sa., 28.02.2026, um 09:30 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort | Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa |
| Kursleitung |
Livia Daveri
|
| Entgelt | 61,50 € |
Kurstermine 1
| – | Datum / Uhrzeit | Ort | Bermerkung |
|---|---|---|---|
| 1 |
Sa., 28.02.2026 09:30 - 16:15 Uhr |
efa, Seminarraum, Ebene 3 |