
Partizipation in der Kindertagespflege – Alltag gemeinsam leben (Themenbaustein "Kinderrechte“)
Tageskinder sollen in der Kindertagespflege stärker integriert werden und vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten im Alltag erhalten, an denen sie wachsen können. Die Fortbildung widmet sich der Bedeutung, den Zielen und den praktischen Umsetzungsmöglichkeiten von Partizipation.
Im Fokus stehen zudem Fragen der Kommunikation mit Eltern sowie Wege, den Alltag gemeinsam mit Kindern partizipativ zu gestalten. An diesem Tag erfolgt eine intensive Auseinandersetzung mit zentralen Aspekten eines beteiligungsorientierten Miteinanders. Fachliche Impulse und Materialien unterstützen dabei, partizipative Ansätze unmittelbar im Alltag der Kindertagespflege umzusetzen.
(Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann den Themengebieten Kinderrechte und deren Umsetzung in der Kindertagespflege zugeordnet werden.)
| Kursnummer | 262-4363 |
| Beginn | Mi., 24.06.2026, um 17:30 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort | Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa |
| Kursleitung |
Julia Nemesch
|
| Entgelt | 40,50 € |
Kurstermine 1
| – | Datum / Uhrzeit | Ort | Bermerkung |
|---|---|---|---|
| 1 |
Mi., 24.06.2026 17:30 - 21:15 Uhr |
efa, Seminarraum, Ebene 3 |