Wähle eine Kategorie
Titel | Datum | Ort | Nr. | |
---|---|---|---|---|
Bewegungsspiele für Eltern und Kinder von 1,5 bis 3 Jahren |
ab Mi. 30.04.2025,
10.15 Uhr 11 Termine |
Hohenzollernstr. 24, efa, Turnhalle | 252-2142 | |
Musikzwerge für Eltern und Kinder ab 6 Monate |
ab Mi. 30.04.2025,
10.30 Uhr 11 Termine |
Rather Str. 19, efa-Stadtteiltreff, Kursraum 1 | 252-D275 | |
Gemeinsam wachsen - die Eltern-Baby-Gruppe |
ab Mi. 30.04.2025,
11.00 Uhr 11 Termine |
Hasselsstraße 71, Ev. Gemeinde | 252-1421 | |
Turnzwerge für Eltern und Kinder von 1 bis 2 Jahren |
ab Mi. 30.04.2025,
11.15 Uhr 11 Termine |
Hohenzollernstr. 24, efa, Turnhalle | 252-2112 | |
Bewegungsspiele für Eltern und Kinder von 2 bis 3 Jahren |
ab Mi. 30.04.2025,
14.45 Uhr 11 Termine |
Hohenzollernstr. 24, efa, Turnhalle | 252-2143 | |
Spiel- und Bewegungsspaß für Eltern und Kinder von 1 bis 3 Jahren |
ab Mi. 30.04.2025,
15.00 Uhr 11 Termine |
Stettiner Str. 32, Städt. Familienzentrum | 252-2171 | |
Bewegungsspiele für Eltern und Kinder ab 1,5 Jahren |
ab Mi. 30.04.2025,
15.45 Uhr 11 Termine |
Hohenzollernstr. 24, efa, Turnhalle | 252-2113 | |
Malen, Basteln, Gestalten für Eltern und Kinder ab 2 Jahren |
ab Mi. 30.04.2025,
16.15 Uhr 11 Termine |
Hohenzollernstr. 24, efa, Vortragssaal | 252-2500 | |
Yoga für Frauen |
ab Mi. 30.04.2025,
17.00 Uhr 10 Termine |
Oberrather Str. 33, Ev. Familienzentrum | 252-6541 | |
Yoga |
ab Mi. 30.04.2025,
18.00 Uhr 11 Termine |
Klever Str. 75, zentrum plus | 252-6515 | |
Yoga- Kleingruppe |
ab Mi. 30.04.2025,
18.00 Uhr 11 Termine |
Wettinerstr. 6, Ev. Familienzentrum | 252-6520 | |
Pilates für Frauen |
ab Mi. 30.04.2025,
18.30 Uhr 9 Termine |
Hohenzollernstr. 24, efa, Turnhalle | 252-6250 | |
Qigong - Kleingruppe |
ab Mi. 30.04.2025,
18.30 Uhr 11 Termine |
Hohenzollernstr. 24, efa, Tanzsaal | 252-6603 | |
Zumba-Fitness® |
ab Mi. 30.04.2025,
19.00 Uhr 11 Termine |
Am Hackenbruch 86, Ev. Familienzentrum | 252-6434 | |
Yoga für Frauen |
ab Mi. 30.04.2025,
19.00 Uhr 10 Termine |
Gelsenkirchener Str. 8, Ev. Familienzentrum | 252-6525 | |
Yoga |
ab Mi. 30.04.2025,
19.00 Uhr 11 Termine |
Richardstr. 8, Städt. Familienzentrum | 252-6526 | |
Kunstatelier H24 "Jeder Mensch ist ein Künstler." (Joseph Beuys) |
ab Mi. 30.04.2025,
19.00 Uhr 11 Termine |
Hohenzollernstr. 24, efa, Kursraum | 252-7400 | |
Pilates - Kleingruppe |
ab Mi. 30.04.2025,
19.30 Uhr 11 Termine |
Rather Str. 19, efa-Stadtteiltreff, Kursraum 1 | 252-D650 | |
Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung |
ab Mi. 30.04.2025,
19.45 Uhr 11 Termine |
Hohenzollernstr. 24, efa, Turnhalle | 252-6349 | |
Yoga - Kleingruppe |
ab Mi. 30.04.2025,
20.00 Uhr 11 Termine |
Kopernikusstr.9b, Ev.Luther-Kirchengemeinde, Bilk | 252-6521 | |
Zumba-Fitness® |
ab Mi. 30.04.2025,
20.05 Uhr 11 Termine |
Am Hackenbruch 86, Ev. Familienzentrum | 252-6435 | |
Eltern-Kind-Schwimmen für Eltern und Kinder von 5 bis 7 Jahren |
ab Do. 01.05.2025,
16.15 Uhr 8 Termine |
Lohbachweg 18, Schul-Schwimmbad | 252-2301 | |
DELFI - Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell |
ab Fr. 02.05.2025,
9.30 Uhr 10 Termine |
Hohenzollernstr. 24, efa, Eltern-Baby-Raum | 252-1257 | |
Eltern-Kind-Frühstückstreff im caféquatsch |
ab Fr. 02.05.2025,
9.30 Uhr 11 Termine |
Hohenzollernstr. 24, efa, Caféquatsch | 252-1900 | |
Englische Spielgruppe für Eltern und Kinder von 1 bis 3 Jahren |
ab Fr. 02.05.2025,
9.30 Uhr 12 Termine |
Hohenzollernstr. 24, efa, Eltern-Kind-Raum | 252-2030 |
Extra Angebote
KiWi - Kinder willkommen
KiWi in leichter Sprache Flyer
Es gibt viele Gründe, warum der Alltag mit Baby und Kindern manchmal sehr anstrengend sein kann. Das ist völlig normal! Und es tut gut, Fragen stellen zu können und Unterstützung zu mehr...

Caféquatsch
Während die Babys und Kinder in der Spiel- und Krabbelecke spielen, können die Eltern entspannt einen Kaffee oder Cappuccino trinken und miteinander ins Gespräch kommen. Natürlich steht auch ein mehr...

Café Kinderwagen
Eltern mit ihren Babys treffen sich freitags von 11.30 – 13.00 Uhr im Café Kinderwagen. Es ist der Ort in Oberbilk, um andere Eltern mit ihren Babys kennen zu lernen und um Kontakte zu knüpfen. Gemütliche Räume laden mehr...
Elternstart NRW
Wir möchten Eltern mit ihrem Baby im ersten Lebensjahr herzlich zu unserem kostenlosen Elternstart NRW einladen. Der Lebensrhythmus und Tagesablauf verändert sich und an das Leben mit dem Baby muss sich die junge Familie mehr...
Was Kursteilnehmende über uns sagen
Häufig gestellte Fragen
Wo kann ich das aktuelle Kursangebot entdecken?
Unser aktuelles Kursprogramm findest Du jederzeit auf unserer Homepage www.efa-duesseldorf.de. Dort kannst Du in den verschiedenen Programmbereichen stöbern oder gezielt nach einem Kurs suchen – ganz nach Deinen Interessen. Mit unserer Suchfunktion und den praktischen Filtern findest du schnell genau das Angebot, das zu dir und deiner Familie passt.
Wir arbeiten trimesterweise, das heißt, unser Programm wird regelmäßig aktualisiert. Schau also immer mal wieder vorbei – vielleicht ist genau das Richtige für dich dabei!
Wie melde ich mich und mein Kind für einen Kurs an?
Du kannst dich ganz einfach direkt über unsere Homepage für einen Kurs anmelden. Falls Du einen Kurs gemeinsam mit deinem Kind besuchen möchtest, melde dich bitte zuerst als erwachsene Person an und füge Dein Kind anschließend als weiteren Teilnehmenden hinzu.
Wenn du schon bei uns registriert bist, kannst Du dich auch telefonisch anmelden – wir helfen dir gerne weiter! Du erreichst uns unter der Rufnummer 0211 / 600 282 0. Wir freuen uns auf dich!
Wann und wie bezahle ich die Kursgebühr?
Damit du dich ganz auf die gemeinsame Zeit mit deiner Familie freuen kannst, machen wir die Bezahlung für dich so einfach wie möglich. Die Kursgebühr wird bequem per Lastschrift eingezogen – in der Regel zwei Wochen vor Kursbeginn. Bei Wochenend- und Seminarreisen erfolgt die Abbuchung bereits sechs Wochen vorher.
Falls du lieber bar bezahlen möchtest, ist das während unserer Öffnungszeiten im Anmeldebüro möglich. Komm einfach vorbei, wir helfen dir gerne weiter!
Kann ich eine Ermäßigung für die Kursgebühr bekommen?
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Ermäßigung der Kursgebühr möglich. Genauere Informationen dazu findest du in unseren AGBs.
Wichtig: Damit eine Ermäßigung gewährt werden kann, benötigen wir von Dir immer eine vollständig ausgefüllte Anmeldekarte im Original.
Falls du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, helfen wir dir gerne weiter – melde dich einfach bei uns! Mehr Infos findest du auch in unseren AGBs.
Was passiert, wenn ein Kurs abgesagt wird oder ausfällt?
Falls ein Kurs ausfallen muss, informieren wir alle angemeldeten Teilnehmer*innen per E-Mail über die Absage.
Wenn möglich, holen wir die ausgefallenen Kursstunden nach, damit du und deine Familie nichts verpasst. Sollte das nicht machbar sein, erstatten wir die nicht nachgeholten Stunden nach Beendigung des Kurses.
Wenn wir einen Kurs ganz absagen müssen, erhältst Du selbstverständlich die gezahlte Kursgebühr zurück.
Was passiert, wenn ich einen Kurs nicht besuchen kann?
Manchmal kommt etwas dazwischen – das kennen wir alle. Wenn du einen Kurstermin nicht wahrnehmen kannst, ist das kein Problem. Eine Erstattung der Kursgebühr ist in diesem Fall jedoch nicht möglich.
Du kannst uns gerne vorab Bescheid geben, wenn du nicht kommen kannst, musst es aber nicht. Wir freuen uns einfach, dich und deine Familie beim nächsten Mal wiederzusehen!
Kann ich einen Gutschein für einen Kurs verschenken?
Ja, das ist eine tolle Idee! In unserem Anmeldebüro bekommst du Gutscheine für verschiedene Anlässe – so kannst du Familien eine besondere Freude machen.
Unsere Gutscheine gelten für alle unsere Angebote. Bitte beachte, dass sie derzeit nur bar bezahlt werden können.
Komm einfach vorbei, wir beraten dich gerne und helfen dir, den passenden Gutschein auszuwählen!
Im Anmeldebüro sind Gutscheine zu verschiedenen Anlässen erhältlich.
Kann ich ein Geschwisterkind zum Kurs mitbringen?
In der Regel ist es möglich, ein Geschwisterkind mitzubringen. Eine Ausnahme gibt es nur, wenn in der Kursbeschreibung ausdrücklich steht, dass pro Kind eine Begleitperson erforderlich ist.
Falls du unsicher bist, sprich uns einfach kurz an – wir finden sicher eine gute Lösung für dich und deine Familie!
Gibt es Kurse während der Schulferien?
In den Sommerferien bieten wir verschiedene Kurse und Aktionen an – das Programm variiert jedes Jahr. Alle aktuellen Infos dazu findest du auf unserer Homepage.
Das Sommerferienprogramm ist bunte und abwechslungsreich, das viele tolle Erlebnisse für dich und deine Familie bereithält. Falls dir in den Ferien also mal langweilig wird – komm vorbei und mach mit!
Wer hilft mir weiter, wenn ich Fragen habe?
Unsere Kolleginnen im Anmeldebüro helfen dir jederzeit gerne weiter! Du erreichst uns zu folgenden Öffnungszeiten:
Montag: 9:00 – 16:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 9:00 – 13:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 12:30 Uhr
Komm einfach persönlich vorbei – du findest uns auf der Hohenzollernstraße 24, 40211 Düsseldorf. Alternativ kannst du uns auch telefonisch unter 0211 6002820 oder per E-Mail an info@efa-duesseldorf.de kontaktieren.
Wir melden uns schnell bei dir zurück und freuen uns, dir weiterzuhelfen!
Wie erreiche ich die efa am besten?
Das Haupthaus der efa ist ganz einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die nächste U-Bahn-Haltestelle ist die Oststraße, Pempelforter Straße oder Schadowstraße. Wenn du mit der Straßenbahn kommst, kannst du an der Haltestelle Klosterstraße, Pempelforter Straße oder Worringer Platz aussteigen. Für Busreisende sind die Haltestellen Wehrhahn Center, Worringer Platz oder Klosterstraße ideal. Von allen Haltestellen sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zu uns! Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Auch mit dem Fahrrad bist du bei uns gut aufgehoben! Direkt vor unserer Tür gibt es Möglichkeiten, dein Rad sicher abzustellen.
Falls du mit dem Auto kommst, beachte bitte, dass wir uns in einer innerstädtischen Lage befinden. Parkplätze sind hier nur begrenzt und kostenpflichtig verfügbar. Wenn möglich, empfehlen wir dir daher die Anreise mit Bus, Bahn oder Fahrrad.
Den Stadtteiltreff Oberbilk erreichst du am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind wir gut zu erreichen. Die nächste Straßenbahnhaltestelle ist die Kruppstraße mit den Linien 701 und 706, und die wenige Minuten entfernte S-Bahn Haltestelle Volksgarten mit den Linien S1 und S6. Ebenfalls auf der Kruppstraße befindet sich die Bushaltestelle der Linie 736. Es gibt auch kostenfreie Parkplätze direkt vor der Tür und im Viertel, die Parkplatzsuche ist mitunter zeitaufwändig.
Den Stadtteiltreff Derendorf erreichst Du über die U-Bahn/Straßenbahn-Haltestelle: Rather Str./Hochschule HSD, Alter Schlachthof, Spichernplatz oder Münsterplatz. Wenn Du die S-Bahn nutzt, steigst Du am besten an der Haltestelle Derendorf aus.
Damit Dein Fahrrad sicher steht, parkst Du es am besten bei uns im Innenhof.
Für die Anreise mit dem Auto sind die Parkplätze überwiegend kostenpflichtig.
Sind unsere Räume auch für Kinderwagen und Rollstühle zugänglich?
In unserem Haupthaus auf der Hohenzollernstr. sind unsere Räume barrierearm zugänglich. Wir verfügen über einen Aufzug, der den Zugang zu allen Etagen erleichtert. Bitte beachte, dass aus Brandschutzgründen Kinderwagen nicht mit auf die Etagen genommen werden dürfen. Eine Kinderwagen-Garage findest du auf der Ebene -2, wo du deinen Kinderwagen sicher abstellen kannst.
Leider sind unsere Standorte in Derendorf und Oberbilk nicht barrierearm. Allerdings gibt es auch hier die Möglichkeit, Kinderwagen entsprechend abzustellen. Solltest du Unterstützung benötigen oder besondere Hilfe bei einer Beeinträchtigung brauchen, melde dich einfach bei uns. Wir finden gerne eine Lösung, die dir hilft!
Gibt es in der efa Wickelmöglichkeiten?
An allen unseren eigenen Standorten stehen Wickelmöglichkeiten zur Verfügung, damit du und dein Baby sich bei uns wohlfühlen können. Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Kann ich einen Kurs ausprobieren, bevor ich mich anmelde?
In der Regel ist es leider nicht möglich, einen Kurs vorab auszuprobieren. Es gibt jedoch vereinzelt Ausnahmen unter bestimmten Voraussetzungen. Sprich uns gerne an, wenn du an einem solchen Versuch interessiert bist – wir finden gemeinsam eine Lösung!
Kann ich in einem bereits laufenden Kurs einsteigen?
Wenn in einem Kurs noch freie Plätze verfügbar sind, kannst du gerne noch einsteigen! Melde dich einfach online an oder ruf uns an, um dich anzumelden. Beachte bitte, dass verpasste Kursstunden ab dem dritten Termin nachträglich abgezogen werden. Dies erfolgt manuell nach deiner Anmeldung, und du erhältst anschließend eine gesonderte Bestätigung.
Was passiert, wenn ein Kurs schon ausgebucht ist?
Keine Sorge, du kannst dich bei ausgebuchten Kursen einfach auf die Warteliste setzen! Leg den Kurs dazu wie gewohnt in deinen Warenkorb und fahre mit der Anmeldung fort. Sollte ein Platz frei werden, kontaktieren wir dich umgehend und fragen, ob du noch Interesse an einer Teilnahme hast. Bitte beachte, dass der Wartelistenplatz nur für den jeweiligen Kurs im aktuellen Trimester gilt. Für Kurse in späteren Trimestern musst du dich erneut anmelden. Wir halten dich auf dem Laufenden und freuen uns, dich vielleicht bald bei uns begrüßen zu dürfen!
Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.