Sprachbildung in der Kindertagespflege – Praxistipps für den Alltag (Themenbaustein "Sprachbildung")
Diese Fortbildung richtet sich an alle, die ihre Kompetenzen im Bereich sprachlicher Bildung in der Kindertagespflege erweitern möchten.
Im Mittelpunkt steht die Sprachentwicklung in den ersten drei Lebensjahren und die Bedeutung einer wertschätzenden Haltung, sowie einer sprachreichen Umgebung. Das eigene Sprechverhalten wird reflektiert und durch neue Impulse für den pädagogischen Alltag ergänzt.
Vermittelt wird, wie eine anregende Umgebung gestaltet werden kann, die Kinder in ihren Lern- und Bildungsprozessen unterstützt – lebendig, praxisnah und mit Blick für das Wesentliche. Methoden wie Gruppendiskussionen und praktische Übungen fördern die Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten und ermöglichen eine direkte Anwendung in der Tagespflege.
Eine Anmeldung ermöglicht den Einstieg in neue sprachbildende Impulse für die Arbeit mit den Kleinsten.
(Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann dem Themengebiet Sprachbildung zugeordnet werden.)
| Kursnummer | 261-4360 |
| Beginn | Di., 13.01.2026, um 18:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort | Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa |
| Kursleitung |
Sarah v. Uechtritz und Steinkirch
|
| Entgelt | 33,50 € |
Kurstermine 1
| – | Datum / Uhrzeit | Ort | Bermerkung |
|---|---|---|---|
| 1 |
Di., 13.01.2026 18:00 - 21:00 Uhr |
efa, Kursraum, Ebene 1 |