Professionelle Fallbesprechung – Kollegiale Beratung als Qualitätstool (Themenbaustein "Konfliktmanagement" und "mittelbare Bildungs- und Betreuungsarbeit")
Die Arbeit in der Kindertagespflege erfolgt häufig ohne ein Team, das im Alltag für Austausch, Entlastung und gemeinsame Reflexion zur Verfügung steht. Kollegiale Beratung bietet eine strukturierte Möglichkeit, herausfordernde Situationen zu besprechen, Perspektiven zu erweitern und professionelle Entscheidungen abzusichern.
Die Fortbildung führt in die Methode der kollegialen Beratung ein und zeigt, wie Fallarbeit mithilfe klarer Strukturierungsschritte zielgerichtet durchgeführt werden kann. Wünschenswert ist das Einreichen eigener Praxisbeispiele im Vorfeld oder das Mitbringen von Situationen aus dem Alltag. Wenn keine Beispiele vorliegen, stehen fiktive oder vorbereitete Fälle zur Verfügung, die als Grundlage für die gemeinsame Reflexion genutzt werden.
Im Mittelpunkt stehen die Auseinandersetzung mit dem eigenen pädagogischen Handeln, der Perspektivwechsel zwischen allen beteiligten Personen, die Klärung eigener Rollen sowie die Entwicklung möglicher Handlungsschritte. Die Methode unterstützt dabei, Handlungssicherheit zu stärken und auch in komplexen Situationen professionell zu agieren.
(Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann den Themengebieten Konfliktmanagement und mittelbare Bildungs- und Betreuungsarbeit zugeordnet werden.)
| Kursnummer | 262-4371 |
| Beginn | Di., 19.05.2026, um 17:15 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort | Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa |
| Kursleitung |
Jacqueline El-Masri
|
| Entgelt | 33,50 € |
Kurstermine 1
| – | Datum / Uhrzeit | Ort | Bermerkung |
|---|---|---|---|
| 1 |
Di., 19.05.2026 17:15 - 20:15 Uhr |
efa, Kursraum, Ebene 1 |