Kursdetails
Kursdetails

Partizipation - Echte Beteiligung als gelebter Kinderschutz (Themenbaustein "Rechtliche Grundlagen", "Kinderrechte" oder "Individuelle Lernprozesse")

Kinder haben ein Recht darauf, gehört und beteiligt zu werden, nicht nur symbolisch, sondern als fester Bestandteil ihres Alltags. Beteiligung ist ein zentraler Pfeiler des Kinderschutzes, denn wenn Kinder ernst genommen werden, stärkt dies ihr Vertrauen, ihre innere Stärke und ihre Fähigkeit, sich selbst zu schützen.
Im Mittelpunkt der Fortbildung steht das Kinderrecht auf Beteiligung als gelebte Praxis. Es geht um echte Mitbestimmung bei der Gestaltung des Alltags, die sich an den Interessen, Bedürfnissen und Sichtweisen der Kinder orientiert. Dabei wird aufgezeigt, wie Kinderperspektiven im Tagespflegealltag wahrgenommen, sichtbar gemacht und dokumentiert werden können – auch bei sehr jungen Kindern.
Behandelt wird zudem, wie Eltern in diesen Prozess einbezogen werden können, um Beteiligung transparent, nachvollziehbar und gemeinsam getragen zu gestalten. Durch praxisnahe Beispiele, Materialien und methodische Anregungen entsteht ein klarer Blick darauf, wie Bildung und Alltag beteiligungsorientiert und kinderschutzsensibel gestaltet werden können.
Ziel der Fortbildung ist es, Beteiligung als Grundhaltung zu verstehen, als Haltung, die intrinsische Motivation stärkt, Beziehungen vertieft und die Rechte der Kinder achtet.

Die Veranstaltung wird von einer Fachkraft & Multiplikatorin des Kinderperspektivenansatzes durchgeführt.

Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann den Themengebieten Rechtliche Grundlagen der Kindertagespflege und deren Auswirkungen auf die Arbeit einer Kindertagespflegeperson, Kinderrechte und deren Umsetzung in der Kindertagespflege, sowie Individuelle Lernprozesse – sehen, begleiten und dokumentieren zugeordnet werden.

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum / Uhrzeit Ort Bermerkung
1 Mo., 27.04.2026
17:00 - 21:00 Uhr
efa, Kursraum, Ebene 1

Warenkorb (2)