
Gemeinsam starten – Inhouse-Schulung zum Einstieg in den Kinderperspektiven - Ansatz
Mit Kindern Qualität gestalten – Einstieg in den Kinderperspektivenansatz
Diese Fortbildung eröffnet einen gemeinsamen Einstieg in den Kinderperspektivenansatz und zeigt Wege, wie kindliche Perspektiven in die Qualitätsentwicklung einfließen können. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Entdecken, Ausprobieren und Reflektieren – praxisnah und auf die eigene Einrichtung abgestimmt.
Das Minimum für diese Form der Fortbildung umfasst drei Tage, die als zusammenhängende Teamfortbildung oder über mehrere Termine hinweg geplant werden können. Darüber hinaus sind individuelle Erweiterungen oder vertiefende Praxismodule möglich.
Thematische Schwerpunkte:
Modul 1: Kinderrechte, Beteiligung und kindliche Agency als Grundlage
Modul 2: Einführung in den Kinderperspektivenansatz – Forschungsstand, Qualitätsbereiche und Qualitätsdimensionen
Modul 3: Gemeinsames Interpretieren, Dokumentation und interperspektivische Qualitätsentwicklung
Zwischen den Modulen kann eine praktische Erprobung stattfinden, deren Ergebnisse am letzten Tag gemeinsam reflektiert werden.
Die Inhouse-Fortbildung kann in der eigenen Einrichtung oder in den Räumen der efa stattfinden. Sie richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Leitungen und Fachberatungen, die sich auf den Weg machen möchten, Qualität aus Kindersicht zu verstehen und weiterzuentwickeln.
Hier gibt es weitere Infos zum Kinderperspektivenansatz: Bertelsmann Stiftung
Die benötigten Materialien (Methodenschatz I und II) können über einen Link bestellt werden, der nach Buchung der Fortbildung mitgeteilt wird.
Diese Fortbildung ist keine Qualifizierung zur Fachkraft für Kinderperspektiven, kann jedoch als fundierte Grundlage dafür genutzt werden.
Für Rückfragen, weiteren Informationen oder bei Interesse an einer Anmeldung, die nur nach vorherigem Kontakt erfolgen kann, wenden Sie sich bitte an:
Eva Schwientek
eva-schwientek@efa-duesseldorf.de
0211 600 282 20
Jacqueline El-Masri
jacqueline-el-masri@efa-duesseldorf.de
0157 353 866 86
| Dieser Kurs ist schon voll, Warteliste ist aber möglich! | |
| Kursnummer | 261-4322 |
| Beginn | , , um Uhr |
| Dauer | 0 Termin |
| Kursort | |
| Kursleitung |
Jacqueline El-Masri
|
| Entgelt | 0,00 € |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.