Kursdetails

Echte Beteiligung als gelebter Kinderschutz (Pflichtbaustein "Rechtliche Grundlagen" oder "Kinderrechte")

Echte Beteiligung als gelebter Kinderschutz – Partizipation als Kinderrecht

Kinder haben ein Recht darauf, gehört und beteiligt zu werden – nicht nur symbolisch, sondern ganz konkret im Alltag. Beteiligung ist ein zentraler Bestandteil des Kinderschutzes, denn wer Kinder ernst nimmt, stärkt ihr Vertrauen, ihre Resilienz und schützt sie nachhaltig. In dieser Fortbildung steht das Kinderrecht auf Beteiligung im Mittelpunkt – als gelebte Praxis, nicht als Alibi-Entscheidung zwischen Apfel oder Birne. Es geht um echte Mitbestimmung bei der Gestaltung des Alltags, die auf die Interessen, Bedürfnisse und Sichtweisen der Kinder eingeht. Anhand praxisnaher Beispiele, Videosequenzen und Gruppenarbeiten erarbeiten die Teilnehmenden, wie kindgerechte Methoden genutzt werden können, um Bildung und Alltag beteiligungsorientiert und kinderschutzsensibel zu gestalten. Ziel ist es, Beteiligung nicht als Zusatz, sondern als Grundhaltung zu verstehen – und damit die intrinsische Motivation der Kinder zu fördern und ihre Rechte zu achten.

Die Veranstaltung wird unter anderem von einer Fachkraft für Kinderperspektiven begleitet – mit fundierter Praxiserfahrung und dem Blick für das, was Kinder bewegt.

Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann dem Themengebiet "Rechtliche Grundlagen der Kindertagespflege und deren Auswirkungen auf die Arbeit einer Kindertagespflegeperson" oder "Kinderrechte und deren Umsetzung in der Kindertagespflege" zugeordnet werden.


Die Veranstaltung wird unter anderem von einer Fachkraft für Kinderperspektiven begleitet – mit fundierter Praxiserfahrung und dem Blick für das, was Kinder bewegt.

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum / Uhrzeit Ort Bermerkung
1 Sa., 22.11.2025
09:30 - 16:15 Uhr
efa, Seminarraum, Ebene 3

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.