/ Kursdetails
/ Kursdetails

Kursdetails

253-4368

Erziehungspartnerschaft in der Tagespflege gestalten (Pflichtbaustein "Erziehungspartnerschaft")

"Ohne Eltern geht es nicht" - eine gelingende Erziehungspartnerschaft mit Eltern ist ein wesentlicher Bestandteil der Kindertagespflege. Grundlage dafür ist eine offene und vertrauensvolle Kommunikation und Zusammenarbeit. Diese Basis ist auch wichtig für die gesunde Entwicklung der betreuten Kinder in Ihrer Kindertagespflegestelle. Aber wie bauen wir ein gutes Verhältnis zu den Eltern auf, wie berücksichtigen wir Nähe und Distanz? Was ist, wenn es einmal zu Konflikten kommt? Wie kann es uns gelingen, auch in schwierigen Situationen wertschätzend und respektvoll miteinander umzugehen? Mit folgenden Themen werden wir uns während der Fortbildung auseinandersetzen: Was bedeutet eigentlich "Erziehungspartnerschaft"? Wie setze ich eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern um? Was sind Grundlagen für eine erfolgreiche Gesprächsführung mit den Eltern? Wie löse ich Konflikte mit den Eltern konstruktiv und für alle Seiten zufriedenstellend?

(Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann den Themengebieten Erziehungspartnerschaft und Elternarbeit "Anforderungen und Erwartungen" zugeordnet werden.)

253-4368

Erziehungspartnerschaft in der Tagespflege gestalten (Pflichtbaustein "Erziehungspartnerschaft")

"Ohne Eltern geht es nicht" - eine gelingende Erziehungspartnerschaft mit Eltern ist ein wesentlicher Bestandteil der Kindertagespflege. Grundlage dafür ist eine offene und vertrauensvolle Kommunikation und Zusammenarbeit. Diese Basis ist auch wichtig für die gesunde Entwicklung der betreuten Kinder in Ihrer Kindertagespflegestelle. Aber wie bauen wir ein gutes Verhältnis zu den Eltern auf, wie berücksichtigen wir Nähe und Distanz? Was ist, wenn es einmal zu Konflikten kommt? Wie kann es uns gelingen, auch in schwierigen Situationen wertschätzend und respektvoll miteinander umzugehen? Mit folgenden Themen werden wir uns während der Fortbildung auseinandersetzen: Was bedeutet eigentlich "Erziehungspartnerschaft"? Wie setze ich eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern um? Was sind Grundlagen für eine erfolgreiche Gesprächsführung mit den Eltern? Wie löse ich Konflikte mit den Eltern konstruktiv und für alle Seiten zufriedenstellend?

(Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann den Themengebieten Erziehungspartnerschaft und Elternarbeit "Anforderungen und Erwartungen" zugeordnet werden.)

Erziehungspartnerschaft in der Tagespflege gestalten (Pflichtbaustein "Erziehungspartnerschaft")

"Ohne Eltern geht es nicht" - eine gelingende Erziehungspartnerschaft mit Eltern ist ein wesentlicher Bestandteil der Kindertagespflege. Grundlage dafür ist eine offene und vertrauensvolle Kommunikation und Zusammenarbeit. Diese Basis ist auch wichtig für die gesunde Entwicklung der betreuten Kinder in Ihrer Kindertagespflegestelle. Aber wie bauen wir ein gutes Verhältnis zu den Eltern auf, wie berücksichtigen wir Nähe und Distanz? Was ist, wenn es einmal zu Konflikten kommt? Wie kann es uns gelingen, auch in schwierigen Situationen wertschätzend und respektvoll miteinander umzugehen? Mit folgenden Themen werden wir uns während der Fortbildung auseinandersetzen: Was bedeutet eigentlich "Erziehungspartnerschaft"? Wie setze ich eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern um? Was sind Grundlagen für eine erfolgreiche Gesprächsführung mit den Eltern? Wie löse ich Konflikte mit den Eltern konstruktiv und für alle Seiten zufriedenstellend?

(Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann den Themengebieten Erziehungspartnerschaft und Elternarbeit "Anforderungen und Erwartungen" zugeordnet werden.)



Ort Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Dauer 1 Termin
Zeitraum Fr. 17:00 bis 21:15 Uhr - Beginn: 10.10.2025
Kursleitung Julia Nemesch
Gebühr 40,50 €
Ort Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Dauer 1 Termin
Zeitraum Fr. 17:00 bis 21:15 Uhr - Beginn: 10.10.2025
Kursleitung Julia Nemesch
Gebühr 40,50 €
Ort Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Kursnr. 253-4368
Dauer 1 Termin
Zeitraum Fr. 17:00 bis 21:15 Uhr - Beginn: 10.10.2025
Leitung Julia Nemesch
Gebühr 40,50 €



Kursort

efa, Seminarraum, Ebene 3
Hohenzollernstr. 24
40211 Düsseldorf


Termine

Datum
10.10.2025
Uhrzeit
17:00 - 21:15 Uhr
Ort
Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Bemerkung





ISO 9001      Evangelische Stadtakademie Düsseldorf