
Zentrum für Familien
Das efa Stammhaus in der Hohenzollernstr. 24 ist ein Zentrum für Familien in der Stadtmitte von Düsseldorf. Mit Beratungsangeboten, den kostenfreien Kursen Elternstart NRW sowie unseren zahlreichen Eltern-Baby- und Eltern-Kind-Gruppen, Themenabenden, Sprachkursen, Kochkursen, Sportkursen und vielem mehr finden Sie bei uns eine große Auswahl an interessanten Angeboten. In den liebevoll eingerichteten Eltern-Kind-Räumen, der Turnhalle, der gut ausgestatteten Kochschule und natürlich unserem caféquatsch im Eingangsbereich des Hauses heißen wir Sie herzlich willkommen. Bei Bedarf helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Anmeldung gerne telefonisch und persönlich, das für Sie passende Angebot zu finden.
efa-STADTTEILTREFF Hohenzollernstr. 24 - 40211 Düsseldorf - Fon: 0211.6002820
Kursdetails
Kindergruppe für 2 bis 4 Jährige (ohne Eltern)
Kinder, die noch keinen Kindergartenplatz haben, finden in der Kindergruppe in der Woche die Möglichkeit mit Gleichaltrigen Kindern zu spielen und erste Erfahrungen in einer kindergartenähnlichen Gruppe zu sammeln, eine wertvolle Zeit, die auch den Übergang in die Kindertageseinrichtung unterstützen kann. An zwei Vormittagen in der Woche (donnerstags und freitags) können die Kinder hier Gleichaltrige erleben, mit ihnen spielen, neue soziale und emotionale Erfahrungen sammeln, ihrer Bewegungsfreude Raum geben und kreativ sein. Es wird vorgelesen, gesungen, gemalt , getanzt ... Die individuelle Förderung der Kinder steht dabei im Fokus.
Zu Beginn findet eine individuelle Eingewöhnungszeit statt, die die Bedürfnisse jedes Kindes berücksichtigt. Nach einer individuellen Eingewöhnungszeit und Absprache mit den Kursleiterinnen bleiben die Kinder alleine in der Gruppe, die von zwei Betreuungskräften geleitet wird. Jeder Kurs beinhaltet einen Elternabend, an dem Eltern ihre Erfahrungen austauschen und Eltern Erziehungsfragen besprechen können. Selbstverständlich stehen die Betreuer*innen den Eltern auch während der gesamten Kursdauer für Fragen zur Verfügung. Die Spielgruppe kann von Kindern ab 2 Jahren besucht werden.
Die Gebühr wird in monatlichen Teilzahlungen erhoben. Eine Anmeldung in dieser Gruppe ist jederzeit möglich.
Kindergruppe für 2 bis 4 Jährige (ohne Eltern)
Kinder, die noch keinen Kindergartenplatz haben, finden in der Kindergruppe in der Woche die Möglichkeit mit Gleichaltrigen Kindern zu spielen und erste Erfahrungen in einer kindergartenähnlichen Gruppe zu sammeln, eine wertvolle Zeit, die auch den Übergang in die Kindertageseinrichtung unterstützen kann. An zwei Vormittagen in der Woche (donnerstags und freitags) können die Kinder hier Gleichaltrige erleben, mit ihnen spielen, neue soziale und emotionale Erfahrungen sammeln, ihrer Bewegungsfreude Raum geben und kreativ sein. Es wird vorgelesen, gesungen, gemalt , getanzt ... Die individuelle Förderung der Kinder steht dabei im Fokus.
Zu Beginn findet eine individuelle Eingewöhnungszeit statt, die die Bedürfnisse jedes Kindes berücksichtigt. Nach einer individuellen Eingewöhnungszeit und Absprache mit den Kursleiterinnen bleiben die Kinder alleine in der Gruppe, die von zwei Betreuungskräften geleitet wird. Jeder Kurs beinhaltet einen Elternabend, an dem Eltern ihre Erfahrungen austauschen und Eltern Erziehungsfragen besprechen können. Selbstverständlich stehen die Betreuer*innen den Eltern auch während der gesamten Kursdauer für Fragen zur Verfügung. Die Spielgruppe kann von Kindern ab 2 Jahren besucht werden.
Die Gebühr wird in monatlichen Teilzahlungen erhoben. Eine Anmeldung in dieser Gruppe ist jederzeit möglich.
Kindergruppe für 2 bis 4 Jährige (ohne Eltern)
Kinder, die noch keinen Kindergartenplatz haben, finden in der Kindergruppe in der Woche die Möglichkeit mit Gleichaltrigen Kindern zu spielen und erste Erfahrungen in einer kindergartenähnlichen Gruppe zu sammeln, eine wertvolle Zeit, die auch den Übergang in die Kindertageseinrichtung unterstützen kann. An zwei Vormittagen in der Woche (donnerstags und freitags) können die Kinder hier Gleichaltrige erleben, mit ihnen spielen, neue soziale und emotionale Erfahrungen sammeln, ihrer Bewegungsfreude Raum geben und kreativ sein. Es wird vorgelesen, gesungen, gemalt , getanzt ... Die individuelle Förderung der Kinder steht dabei im Fokus.
Zu Beginn findet eine individuelle Eingewöhnungszeit statt, die die Bedürfnisse jedes Kindes berücksichtigt. Nach einer individuellen Eingewöhnungszeit und Absprache mit den Kursleiterinnen bleiben die Kinder alleine in der Gruppe, die von zwei Betreuungskräften geleitet wird. Jeder Kurs beinhaltet einen Elternabend, an dem Eltern ihre Erfahrungen austauschen und Eltern Erziehungsfragen besprechen können. Selbstverständlich stehen die Betreuer*innen den Eltern auch während der gesamten Kursdauer für Fragen zur Verfügung. Die Spielgruppe kann von Kindern ab 2 Jahren besucht werden.
Die Gebühr wird in monatlichen Teilzahlungen erhoben. Eine Anmeldung in dieser Gruppe ist jederzeit möglich.
Kursort
Ev. FamilienzentrumVereinsstr. 10
40625 Düsseldorf