
Zentrum für Familien
Das efa Stammhaus in der Hohenzollernstr. 24 ist ein Zentrum für Familien in der Stadtmitte von Düsseldorf. Mit Beratungsangeboten, den kostenfreien Kursen Elternstart NRW sowie unseren zahlreichen Eltern-Baby- und Eltern-Kind-Gruppen, Themenabenden, Sprachkursen, Kochkursen, Sportkursen und vielem mehr finden Sie bei uns eine große Auswahl an interessanten Angeboten. In den liebevoll eingerichteten Eltern-Kind-Räumen, der Turnhalle, der gut ausgestatteten Kochschule und natürlich unserem caféquatsch im Eingangsbereich des Hauses heißen wir Sie herzlich willkommen. Bei Bedarf helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Anmeldung gerne telefonisch und persönlich, das für Sie passende Angebot zu finden.
efa-STADTTEILTREFF Hohenzollernstr. 24 - 40211 Düsseldorf - Fon: 0211.6002820
Kursdetails
Jedes Kind ist einzigartig - Diversität und Inklusion in der Kindertagespflege (Pflichtbaustein "Inklusion")
Unser Leben ist geprägt durch Diversität, Vielfalt und unterschiedlichste Kulturen, Lebensweisen und -formen. Oft ertappen wir uns dabei, dass wir dabei in Schubladen denken und bestimmte Verhaltensweisen zuschreiben. Geprägt von eigenen kindlichen Erfahrungen, festigen sich Vorstellungen und somit auch der eigene Umgang mit Kindern und ihren Familien.
In dieser Veranstaltung wollen wir die Einzigartigkeit der Ihnen anvertrauten Kinder von verschiedenen Facetten beleuchten und eine inklusive Gemeinschaft stärken.
Zunächst werden Sie gemeinsam mit Ihrer Referentin in die eigenen biographischen Erfahrungen eintauchen und ihre persönliche Haltung zu Diversität der Kinder und Familien reflektieren. Wir schauen uns an, welche Rolle die eigene achtsame Begleitung der Kinder spielt für deren gesunde Entwicklung für ein positives Selbstbild.
(Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann dem Themengebiet Inklusion zugeordnet werden.)
Jedes Kind ist einzigartig - Diversität und Inklusion in der Kindertagespflege (Pflichtbaustein "Inklusion")
Unser Leben ist geprägt durch Diversität, Vielfalt und unterschiedlichste Kulturen, Lebensweisen und -formen. Oft ertappen wir uns dabei, dass wir dabei in Schubladen denken und bestimmte Verhaltensweisen zuschreiben. Geprägt von eigenen kindlichen Erfahrungen, festigen sich Vorstellungen und somit auch der eigene Umgang mit Kindern und ihren Familien.
In dieser Veranstaltung wollen wir die Einzigartigkeit der Ihnen anvertrauten Kinder von verschiedenen Facetten beleuchten und eine inklusive Gemeinschaft stärken.
Zunächst werden Sie gemeinsam mit Ihrer Referentin in die eigenen biographischen Erfahrungen eintauchen und ihre persönliche Haltung zu Diversität der Kinder und Familien reflektieren. Wir schauen uns an, welche Rolle die eigene achtsame Begleitung der Kinder spielt für deren gesunde Entwicklung für ein positives Selbstbild.
(Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann dem Themengebiet Inklusion zugeordnet werden.)
Jedes Kind ist einzigartig - Diversität und Inklusion in der Kindertagespflege (Pflichtbaustein "Inklusion")
Unser Leben ist geprägt durch Diversität, Vielfalt und unterschiedlichste Kulturen, Lebensweisen und -formen. Oft ertappen wir uns dabei, dass wir dabei in Schubladen denken und bestimmte Verhaltensweisen zuschreiben. Geprägt von eigenen kindlichen Erfahrungen, festigen sich Vorstellungen und somit auch der eigene Umgang mit Kindern und ihren Familien.
In dieser Veranstaltung wollen wir die Einzigartigkeit der Ihnen anvertrauten Kinder von verschiedenen Facetten beleuchten und eine inklusive Gemeinschaft stärken.
Zunächst werden Sie gemeinsam mit Ihrer Referentin in die eigenen biographischen Erfahrungen eintauchen und ihre persönliche Haltung zu Diversität der Kinder und Familien reflektieren. Wir schauen uns an, welche Rolle die eigene achtsame Begleitung der Kinder spielt für deren gesunde Entwicklung für ein positives Selbstbild.
(Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann dem Themengebiet Inklusion zugeordnet werden.)
Kursort
efa, Kursraum, Ebene 1Hohenzollernstr. 24
40211 Düsseldorf