
Zentrum für Familien
Das efa Stammhaus in der Hohenzollernstr. 24 ist ein Zentrum für Familien in der Stadtmitte von Düsseldorf. Mit Beratungsangeboten, den kostenfreien Kursen Elternstart NRW sowie unseren zahlreichen Eltern-Baby- und Eltern-Kind-Gruppen, Themenabenden, Sprachkursen, Kochkursen, Sportkursen und vielem mehr finden Sie bei uns eine große Auswahl an interessanten Angeboten. In den liebevoll eingerichteten Eltern-Kind-Räumen, der Turnhalle, der gut ausgestatteten Kochschule und natürlich unserem caféquatsch im Eingangsbereich des Hauses heißen wir Sie herzlich willkommen. Bei Bedarf helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Anmeldung gerne telefonisch und persönlich, das für Sie passende Angebot zu finden.
efa-STADTTEILTREFF Hohenzollernstr. 24 - 40211 Düsseldorf - Fon: 0211.6002820
Kursdetails
Eingewöhnungsmodelle in der Kindertagespflege (Pflichtbaustein "Mittelbare Bildungs- und Betreuungsarbeit")
Die Eingewöhnung in der Kindertagespflege ist für die meisten Kinder mit der ersten Trennung ihrer engsten Bezugsperson verbunden. Dies kann in diesem Alter große Verunsicherung bei dem Kind und auch bei den Eltern hervorrufen. Wir wollen die gesamte Familie in dieser Zeit professionell begleiten. Ein guter Start ist die Grundlage und der Schlüssel zum Gelingen einer sanften Eingewöhnung. In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit dem Münchener Modell, dem Berliner Modell (welches in vielen Tagespflegeeinrichtungen angewendet wird) und dem Peer Group Modell. Wir erarbeiten ein individuelles Eingewöhnungsmodell für jede Tagespflege.
(Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann den Themengebieten mittelbare Bildungs- und Betreuungsarbeit oder individuelle Lernprozesse - sehen, begleiten und dokumentieren zugeordnet werden.)
Eingewöhnungsmodelle in der Kindertagespflege (Pflichtbaustein "Mittelbare Bildungs- und Betreuungsarbeit")
Die Eingewöhnung in der Kindertagespflege ist für die meisten Kinder mit der ersten Trennung ihrer engsten Bezugsperson verbunden. Dies kann in diesem Alter große Verunsicherung bei dem Kind und auch bei den Eltern hervorrufen. Wir wollen die gesamte Familie in dieser Zeit professionell begleiten. Ein guter Start ist die Grundlage und der Schlüssel zum Gelingen einer sanften Eingewöhnung. In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit dem Münchener Modell, dem Berliner Modell (welches in vielen Tagespflegeeinrichtungen angewendet wird) und dem Peer Group Modell. Wir erarbeiten ein individuelles Eingewöhnungsmodell für jede Tagespflege.
(Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann den Themengebieten mittelbare Bildungs- und Betreuungsarbeit oder individuelle Lernprozesse - sehen, begleiten und dokumentieren zugeordnet werden.)
Eingewöhnungsmodelle in der Kindertagespflege (Pflichtbaustein "Mittelbare Bildungs- und Betreuungsarbeit")
Die Eingewöhnung in der Kindertagespflege ist für die meisten Kinder mit der ersten Trennung ihrer engsten Bezugsperson verbunden. Dies kann in diesem Alter große Verunsicherung bei dem Kind und auch bei den Eltern hervorrufen. Wir wollen die gesamte Familie in dieser Zeit professionell begleiten. Ein guter Start ist die Grundlage und der Schlüssel zum Gelingen einer sanften Eingewöhnung. In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit dem Münchener Modell, dem Berliner Modell (welches in vielen Tagespflegeeinrichtungen angewendet wird) und dem Peer Group Modell. Wir erarbeiten ein individuelles Eingewöhnungsmodell für jede Tagespflege.
(Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann den Themengebieten mittelbare Bildungs- und Betreuungsarbeit oder individuelle Lernprozesse - sehen, begleiten und dokumentieren zugeordnet werden.)
Kursort
efa, Kursraum, Ebene 1Hohenzollernstr. 24
40211 Düsseldorf