/ Kursdetails

Zentrum für Familien

Das efa Stammhaus in der Hohenzollernstr. 24 ist ein Zentrum für Familien in der Stadtmitte von Düsseldorf. Mit Beratungsangeboten, den kostenfreien Kursen Elternstart NRW sowie unseren zahlreichen Eltern-Baby- und Eltern-Kind-Gruppen, Themenabenden, Sprachkursen, Kochkursen, Sportkursen und vielem mehr finden Sie bei uns eine große Auswahl an interessanten Angeboten. In den liebevoll eingerichteten Eltern-Kind-Räumen, der Turnhalle,  der gut ausgestatteten Kochschule und natürlich unserem caféquatsch im Eingangsbereich des Hauses heißen wir Sie herzlich willkommen. Bei Bedarf helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Anmeldung gerne telefonisch und persönlich, das für Sie passende Angebot zu finden.
efa-STADTTEILTREFF Hohenzollernstr. 24 - 40211 Düsseldorf - Fon: 0211.6002820

/ Kursdetails

Kursdetails

253-4502

Offener Austausch für Kindertagespflegepersonen

In Gesprächen mit Kindertagespflegepersonen zeigt sich immer wieder, wie wertvoll der gegenseitige Austausch und das gemeinsame Reflektieren für den Berufsalltag sind. Um einen Raum für diesen Dialog zu schaffen, öffnet unser Caféquatsch ab diesem Jahr seine Türen.

Hier besteht die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre Erfahrungen zu teilen, voneinander zu lernen und wertvolle Impulse für die tägliche Arbeit mitzunehmen.

Neben dem offenen Austausch kann bei Bedarf auch eine kollegiale Beratung in Anspruch genommen werden. Die Treffen werden von Frau El-Masri, die für den Fachbereich Kindertagespflege verantwortlich ist, begleitet.

Die Teilnahme ist kostenlos! Da die Plätze begrenzt sind, wird um eine frühzeitige Anmeldung über die Homepage gebeten.

253-4502

Offener Austausch für Kindertagespflegepersonen

In Gesprächen mit Kindertagespflegepersonen zeigt sich immer wieder, wie wertvoll der gegenseitige Austausch und das gemeinsame Reflektieren für den Berufsalltag sind. Um einen Raum für diesen Dialog zu schaffen, öffnet unser Caféquatsch ab diesem Jahr seine Türen.

Hier besteht die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre Erfahrungen zu teilen, voneinander zu lernen und wertvolle Impulse für die tägliche Arbeit mitzunehmen.

Neben dem offenen Austausch kann bei Bedarf auch eine kollegiale Beratung in Anspruch genommen werden. Die Treffen werden von Frau El-Masri, die für den Fachbereich Kindertagespflege verantwortlich ist, begleitet.

Die Teilnahme ist kostenlos! Da die Plätze begrenzt sind, wird um eine frühzeitige Anmeldung über die Homepage gebeten.

Offener Austausch für Kindertagespflegepersonen

In Gesprächen mit Kindertagespflegepersonen zeigt sich immer wieder, wie wertvoll der gegenseitige Austausch und das gemeinsame Reflektieren für den Berufsalltag sind. Um einen Raum für diesen Dialog zu schaffen, öffnet unser Caféquatsch ab diesem Jahr seine Türen.

Hier besteht die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre Erfahrungen zu teilen, voneinander zu lernen und wertvolle Impulse für die tägliche Arbeit mitzunehmen.

Neben dem offenen Austausch kann bei Bedarf auch eine kollegiale Beratung in Anspruch genommen werden. Die Treffen werden von Frau El-Masri, die für den Fachbereich Kindertagespflege verantwortlich ist, begleitet.

Die Teilnahme ist kostenlos! Da die Plätze begrenzt sind, wird um eine frühzeitige Anmeldung über die Homepage gebeten.



Ort Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Dauer
Zeitraum Do. 17:00 bis 19:30 Uhr - Beginn: 09.10.2025
Kursleitung Jacqueline El-Masri
Gebühr 0,00 €
Ort Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Dauer
Zeitraum Do. 17:00 bis 19:30 Uhr - Beginn: 09.10.2025
Kursleitung Jacqueline El-Masri
Gebühr 0,00 €
Ort Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Kursnr. 253-4502
Dauer
Zeitraum Do. 17:00 bis 19:30 Uhr - Beginn: 09.10.2025
Leitung Jacqueline El-Masri
Gebühr 0,00 €



Kursort

efa, caféquatsch, Ebene 1
Hohenzollernstr. 24
40211 Düsseldorf


Termine

Datum
09.10.2025
Uhrzeit
17:00 - 19:30 Uhr
Ort
Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Bemerkung





ISO 9001      Evangelische Stadtakademie Düsseldorf