/ Kursdetails

efa-Stadtteiltreff Oberbilk

Der efa-Stadtteiltreff Oberbilk liegt im Herzen Düsseldorfs. Er ist ein Anziehungspunkt für Familien aller Kulturen. Eltern mit ihren Babys und Kleinkindern treffen sich im Café Kinderwagen,  im Frühstückscafé  oder  im internationalen Café. Diese offenen Angebote sind Orte der Begegnung, des Austauschs, der Inspiration und des gegenseitigen Kennenlernens. Hier können Sie Sichtweisen teilen, Fragen stellen und eigene Impulse einbringen. Aus dieser  Vielfalt heraus bietet der Stadtteiltreff eine  bunte Palette von Kursangeboten und Themenveranstaltungen für Eltern und Kinder an. Nah dran und mittendrin ist das Motto in Oberbilk.
Die Ansprechpartnerinnen Christine Guenther und Sabina Boye-Evers sind telefonisch und persönlich montags bis freitags von 09.00 – 12.00 Uhr zu erreichen.
efa-STADTTEILTREFF Oberbilk - Borsigstraße 12 - 40227 Düsseldorf - Fon: 0211.6008363

/ Kursdetails

Kursdetails

252-3043

Wege zur Begleitung und Unterstützung der Sauberkeitsentwicklung

Wann ist ein geeigneter Zeitpunkt für den (eigenständigen) Toilettengang eines Kindes? Welche körperlichen und psychischen Reifungsprozesse sind hierfür notwendig?
Die Veranstaltung zeigt auf, welche unterschiedlichen Faktoren, auch im Hinblick auf gesellschaftliche und familiäre Rahmenbedingungen beim Prozess, sich von der Windel zu verabschieden, eine Rolle spielen.
Zudem bietet sie Eltern Anregungen und Unterstützung zur Begleitung ihres Kindes auf seinem individuellen Weg zu einem weiteren Schritt in die Selbstständigkeit.

Dies ist eine interaktive Veranstaltung, die live stattfindet und nicht aufgezeichnet wird. Die Anmeldung muss bis zum Veranstaltungstag spätestens um 12:30 Uhr eingegangen sein. Nach Ihrer Anmeldung schicken wir Ihnen einen Zoom-Link per E-Mail zu, Mit dem Sie ganz einfach teilnehmen können. Sie benötigen dafür ein Gerät (PC, Laptop, Handy, Tablet) mit Internetzugang, Kamera und Ton. Bitte schalten Sie Ihre Kamera ein, damit ein guter und lebendiger Austausch ermöglicht wird.

252-3043

Wege zur Begleitung und Unterstützung der Sauberkeitsentwicklung

Wann ist ein geeigneter Zeitpunkt für den (eigenständigen) Toilettengang eines Kindes? Welche körperlichen und psychischen Reifungsprozesse sind hierfür notwendig?
Die Veranstaltung zeigt auf, welche unterschiedlichen Faktoren, auch im Hinblick auf gesellschaftliche und familiäre Rahmenbedingungen beim Prozess, sich von der Windel zu verabschieden, eine Rolle spielen.
Zudem bietet sie Eltern Anregungen und Unterstützung zur Begleitung ihres Kindes auf seinem individuellen Weg zu einem weiteren Schritt in die Selbstständigkeit.

Dies ist eine interaktive Veranstaltung, die live stattfindet und nicht aufgezeichnet wird. Die Anmeldung muss bis zum Veranstaltungstag spätestens um 12:30 Uhr eingegangen sein. Nach Ihrer Anmeldung schicken wir Ihnen einen Zoom-Link per E-Mail zu, Mit dem Sie ganz einfach teilnehmen können. Sie benötigen dafür ein Gerät (PC, Laptop, Handy, Tablet) mit Internetzugang, Kamera und Ton. Bitte schalten Sie Ihre Kamera ein, damit ein guter und lebendiger Austausch ermöglicht wird.

Wege zur Begleitung und Unterstützung der Sauberkeitsentwicklung

Wann ist ein geeigneter Zeitpunkt für den (eigenständigen) Toilettengang eines Kindes? Welche körperlichen und psychischen Reifungsprozesse sind hierfür notwendig?
Die Veranstaltung zeigt auf, welche unterschiedlichen Faktoren, auch im Hinblick auf gesellschaftliche und familiäre Rahmenbedingungen beim Prozess, sich von der Windel zu verabschieden, eine Rolle spielen.
Zudem bietet sie Eltern Anregungen und Unterstützung zur Begleitung ihres Kindes auf seinem individuellen Weg zu einem weiteren Schritt in die Selbstständigkeit.

Dies ist eine interaktive Veranstaltung, die live stattfindet und nicht aufgezeichnet wird. Die Anmeldung muss bis zum Veranstaltungstag spätestens um 12:30 Uhr eingegangen sein. Nach Ihrer Anmeldung schicken wir Ihnen einen Zoom-Link per E-Mail zu, Mit dem Sie ganz einfach teilnehmen können. Sie benötigen dafür ein Gerät (PC, Laptop, Handy, Tablet) mit Internetzugang, Kamera und Ton. Bitte schalten Sie Ihre Kamera ein, damit ein guter und lebendiger Austausch ermöglicht wird.



Ort WEB 2
Dauer 1 Termin
Zeitraum Do. 19:00 bis 21:15 Uhr - Beginn: 22.05.2025
Kursleitung Tanja Johnke
Gebühr 0,00 €
Bemerkungen Sie benötigen dafür ein Gerät (PC, Laptop, Handy, Tablet) mit Internetzugang, Kamera und Ton
Ort WEB 2
Dauer 1 Termin
Zeitraum Do. 19:00 bis 21:15 Uhr - Beginn: 22.05.2025
Kursleitung Tanja Johnke
Gebühr 0,00 €
Bemerkungen Sie benötigen dafür ein Gerät (PC, Laptop, Handy, Tablet) mit Internetzugang, Kamera und Ton
Ort WEB 2
Kursnr. 252-3043
Dauer 1 Termin
Zeitraum Do. 19:00 bis 21:15 Uhr - Beginn: 22.05.2025
Leitung Tanja Johnke
Gebühr 0,00 €
Bemerkungen Sie benötigen dafür ein Gerät (PC, Laptop, Handy, Tablet) mit Internetzugang, Kamera und Ton



Kursort

WEB2 - Onlinekurs




Termine

Datum
22.05.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
WEB 2
Bemerkung





ISO 9001      Evangelische Stadtakademie Düsseldorf