
efa-Stadtteiltreff Oberbilk
Der efa-Stadtteiltreff Oberbilk liegt im Herzen Düsseldorfs. Er ist ein Anziehungspunkt für Familien aller Kulturen. Eltern mit ihren Babys und Kleinkindern treffen sich im Café Kinderwagen, im Frühstückscafé oder im internationalen Café. Diese offenen Angebote sind Orte der Begegnung, des Austauschs, der Inspiration und des gegenseitigen Kennenlernens. Hier können Sie Sichtweisen teilen, Fragen stellen und eigene Impulse einbringen. Aus dieser Vielfalt heraus bietet der Stadtteiltreff eine bunte Palette von Kursangeboten und Themenveranstaltungen für Eltern und Kinder an. Nah dran und mittendrin ist das Motto in Oberbilk.
Die Ansprechpartnerinnen Christine Guenther und Sabina Boye-Evers sind telefonisch und persönlich montags bis freitags von 09.00 – 12.00 Uhr zu erreichen.
efa-STADTTEILTREFF Oberbilk - Borsigstraße 12 - 40227 Düsseldorf - Fon: 0211.6008363
Kursdetails
Kindergruppe für 2 bis 4 Jährige (ohne Eltern)
Kinder, die noch keinen Kindergartenplatz haben, finden in der Kindergruppe in der Woche die Möglichkeit mit Gleichaltrigen Kindern zu spielen und erste Erfahrungen in einer kindergartenähnlichen Gruppe zu sammeln, eine wertvolle Zeit, die auch den Übergang in die Kindertageseinrichtung unterstützen kann. An zwei Vormittagen in der Woche (donnerstags und freitags) können die Kinder hier Gleichaltrige erleben, mit ihnen spielen, neue soziale und emotionale Erfahrungen sammeln, ihrer Bewegungsfreude Raum geben und kreativ sein. Es wird vorgelesen, gesungen, gemalt , getanzt ... Die individuelle Förderung der Kinder steht dabei im Fokus.
Zu Beginn findet eine individuelle Eingewöhnungszeit statt, die die Bedürfnisse jedes Kindes berücksichtigt. Nach einer individuellen Eingewöhnungszeit und Absprache mit den Kursleiterinnen bleiben die Kinder alleine in der Gruppe, die von zwei Betreuungskräften geleitet wird. Jeder Kurs beinhaltet einen Elternabend, an dem Eltern ihre Erfahrungen austauschen und Eltern Erziehungsfragen besprechen können. Selbstverständlich stehen die Betreuer*innen den Eltern auch während der gesamten Kursdauer für Fragen zur Verfügung. Die Spielgruppe kann von Kindern ab 2 Jahren besucht werden.
Die Gebühr wird in monatlichen Teilzahlungen erhoben. Eine Anmeldung in dieser Gruppe ist jederzeit möglich.
Kindergruppe für 2 bis 4 Jährige (ohne Eltern)
Kinder, die noch keinen Kindergartenplatz haben, finden in der Kindergruppe in der Woche die Möglichkeit mit Gleichaltrigen Kindern zu spielen und erste Erfahrungen in einer kindergartenähnlichen Gruppe zu sammeln, eine wertvolle Zeit, die auch den Übergang in die Kindertageseinrichtung unterstützen kann. An zwei Vormittagen in der Woche (donnerstags und freitags) können die Kinder hier Gleichaltrige erleben, mit ihnen spielen, neue soziale und emotionale Erfahrungen sammeln, ihrer Bewegungsfreude Raum geben und kreativ sein. Es wird vorgelesen, gesungen, gemalt , getanzt ... Die individuelle Förderung der Kinder steht dabei im Fokus.
Zu Beginn findet eine individuelle Eingewöhnungszeit statt, die die Bedürfnisse jedes Kindes berücksichtigt. Nach einer individuellen Eingewöhnungszeit und Absprache mit den Kursleiterinnen bleiben die Kinder alleine in der Gruppe, die von zwei Betreuungskräften geleitet wird. Jeder Kurs beinhaltet einen Elternabend, an dem Eltern ihre Erfahrungen austauschen und Eltern Erziehungsfragen besprechen können. Selbstverständlich stehen die Betreuer*innen den Eltern auch während der gesamten Kursdauer für Fragen zur Verfügung. Die Spielgruppe kann von Kindern ab 2 Jahren besucht werden.
Die Gebühr wird in monatlichen Teilzahlungen erhoben. Eine Anmeldung in dieser Gruppe ist jederzeit möglich.
Kindergruppe für 2 bis 4 Jährige (ohne Eltern)
Kinder, die noch keinen Kindergartenplatz haben, finden in der Kindergruppe in der Woche die Möglichkeit mit Gleichaltrigen Kindern zu spielen und erste Erfahrungen in einer kindergartenähnlichen Gruppe zu sammeln, eine wertvolle Zeit, die auch den Übergang in die Kindertageseinrichtung unterstützen kann. An zwei Vormittagen in der Woche (donnerstags und freitags) können die Kinder hier Gleichaltrige erleben, mit ihnen spielen, neue soziale und emotionale Erfahrungen sammeln, ihrer Bewegungsfreude Raum geben und kreativ sein. Es wird vorgelesen, gesungen, gemalt , getanzt ... Die individuelle Förderung der Kinder steht dabei im Fokus.
Zu Beginn findet eine individuelle Eingewöhnungszeit statt, die die Bedürfnisse jedes Kindes berücksichtigt. Nach einer individuellen Eingewöhnungszeit und Absprache mit den Kursleiterinnen bleiben die Kinder alleine in der Gruppe, die von zwei Betreuungskräften geleitet wird. Jeder Kurs beinhaltet einen Elternabend, an dem Eltern ihre Erfahrungen austauschen und Eltern Erziehungsfragen besprechen können. Selbstverständlich stehen die Betreuer*innen den Eltern auch während der gesamten Kursdauer für Fragen zur Verfügung. Die Spielgruppe kann von Kindern ab 2 Jahren besucht werden.
Die Gebühr wird in monatlichen Teilzahlungen erhoben. Eine Anmeldung in dieser Gruppe ist jederzeit möglich.
Kursort
Ev. FamilienzentrumVereinsstr. 10
40625 Düsseldorf