/ Kursdetails

efa-Stadtteiltreff Oberbilk

Der efa-Stadtteiltreff Oberbilk liegt im Herzen Düsseldorfs. Er ist ein Anziehungspunkt für Familien aller Kulturen. Eltern mit ihren Babys und Kleinkindern treffen sich im Café Kinderwagen,  im Frühstückscafé  oder  im internationalen Café. Diese offenen Angebote sind Orte der Begegnung, des Austauschs, der Inspiration und des gegenseitigen Kennenlernens. Hier können Sie Sichtweisen teilen, Fragen stellen und eigene Impulse einbringen. Aus dieser  Vielfalt heraus bietet der Stadtteiltreff eine  bunte Palette von Kursangeboten und Themenveranstaltungen für Eltern und Kinder an. Nah dran und mittendrin ist das Motto in Oberbilk.
Die Ansprechpartnerinnen Christine Guenther und Sabina Boye-Evers sind telefonisch und persönlich montags bis freitags von 09.00 – 12.00 Uhr zu erreichen.
efa-STADTTEILTREFF Oberbilk - Borsigstraße 12 - 40227 Düsseldorf - Fon: 0211.6008363

/ Kursdetails

Kursdetails

252-3604

Bindung und Eingewöhnung

Die Eingewöhnung in die Kindertagesstätte bedeutet für die meisten Kinder auch die erste größere Trennung von ihren engsten Bezugspersonen. Dies kann sowohl bei den Kindern als auch bei den Eltern zu Verunsicherungen führen und Einfluss auf einen gelungenen Start nehmen. Vertrauensvolle Beziehung zu neuen Bezugspersonen müssen sich erst noch entwickeln, damit die Kinder sich frei entfalten können. An diesem Elternabend erfahren Sie, wie eine Eingewöhnung für alle Beteiligten achtsam und gut gelingen kann und welche individuellen Bedürfnisse sich aus den verschiedenen Bindungstypen ergeben.
 

252-3604

Bindung und Eingewöhnung

Die Eingewöhnung in die Kindertagesstätte bedeutet für die meisten Kinder auch die erste größere Trennung von ihren engsten Bezugspersonen. Dies kann sowohl bei den Kindern als auch bei den Eltern zu Verunsicherungen führen und Einfluss auf einen gelungenen Start nehmen. Vertrauensvolle Beziehung zu neuen Bezugspersonen müssen sich erst noch entwickeln, damit die Kinder sich frei entfalten können. An diesem Elternabend erfahren Sie, wie eine Eingewöhnung für alle Beteiligten achtsam und gut gelingen kann und welche individuellen Bedürfnisse sich aus den verschiedenen Bindungstypen ergeben.
 

Bindung und Eingewöhnung

Die Eingewöhnung in die Kindertagesstätte bedeutet für die meisten Kinder auch die erste größere Trennung von ihren engsten Bezugspersonen. Dies kann sowohl bei den Kindern als auch bei den Eltern zu Verunsicherungen führen und Einfluss auf einen gelungenen Start nehmen. Vertrauensvolle Beziehung zu neuen Bezugspersonen müssen sich erst noch entwickeln, damit die Kinder sich frei entfalten können. An diesem Elternabend erfahren Sie, wie eine Eingewöhnung für alle Beteiligten achtsam und gut gelingen kann und welche individuellen Bedürfnisse sich aus den verschiedenen Bindungstypen ergeben.
 



Ort Oberkassel, Wettinerstr. 6, Ev. Familienzentrum
Anmeldung über das Familienzentrum: Tel. 579836
Dauer 1 Termin
Zeitraum Mi. 19:00 bis 21:15 Uhr - Beginn: 04.06.2025
Kursleitung Annette Staff
Gebühr 0,00 €
Ort Oberkassel, Wettinerstr. 6, Ev. Familienzentrum
Dauer 1 Termin
Zeitraum Mi. 19:00 bis 21:15 Uhr - Beginn: 04.06.2025
Kursleitung Annette Staff
Gebühr 0,00 €
Anmeldung über das Familienzentrum: Tel. 579836
Ort Oberkassel, Wettinerstr. 6, Ev. Familienzentrum
Kursnr. 252-3604
Dauer 1 Termin
Zeitraum Mi. 19:00 bis 21:15 Uhr - Beginn: 04.06.2025
Leitung Annette Staff
Gebühr 0,00 €
Anmeldung über das Familienzentrum: Tel. 579836



Kursort

Wettinerstr. 6, Ev. Familienzentrum
Wettinerstr. 6
40547 Düsseldorf


Termine

Datum
04.06.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Oberkassel, Wettinerstr. 6, Ev. Familienzentrum
Bemerkung





ISO 9001      Evangelische Stadtakademie Düsseldorf