/ Kursdetails

efa-Stadtteiltreff Derendorf

Der efa-Stadtteiltreff in Derendorf ist seit mehr als 25 Jahren ein Treffpunkt für Familien aus allen Kulturkreisen. Auf sie wartet ein vielfältiges, buntes Familienbildungsprogramm. Neben offenen Angeboten wie dem wöchentlichen Frühstück bietet der Stadteiltreff die Möglichkeit an unterschiedlichen Kursen, Eltern-Baby/Eltern-Kind-Gruppen, Gesprächskreisen für Alleinerziehende, Informationsveranstaltungen zu Erziehungsthemen, Näh- oder Bewegungskursen, teilzunehmen. Besucherinnen und Besucher können auch eigene Ideen einbringen und so das Angebot des Stadtteiltreffs mitgestalten.
Die Ansprechpartnerinnen Sara Coppes und Janni Cheung sind telefonisch und persönlich montags bis freitags von 9:00 Uhr – 15:00 Uhr zu erreichen.
efa-STADTTEILTREFF Derendorf - Rather Str. 19 - 40476 Düsseldorf - fon. 0211-443914

 

/ Kursdetails

Kursdetails

252-3302

Familie leben - Eltern können mehr Modul 2: Gesundheit und Bewegung

Bewegung und Ernährung sind wichtige Bausteine für die gesunde Entwicklung von Kindern. In diesem Kurs geht es daher um Fragen zu dem Thema Familie und Gesundheit:
- Gesunde Ernährung- Wie ernähren Sie sich gesund?
- Bewegung- Wie können Sie mehr Bewegung in Ihren Familienalltag bringen?
- Gefahrenvorbeugung/ Kinderkrankheiten- Welche Unfallrisiken und Kinderkrankheiten gibt es im Alltag - und wie reagieren Sie am besten darauf?
In diesem Kurs haben Eltern die Möglichkeit, sich über diese Themen mit anderen Eltern und einer erfahrenen Kursleitung auszutauschen und Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.

"Familie leben - Eltern können mehr" ist ein Kurs für Eltern und bietet Antworten zu ganz konkreten Fragen aus dem Erziehungsalltag. Hier haben Eltern die Möglichkeit, sich darüber gemeinsam mit andern Eltern und einer erfahrenen Kursleitung auszutauschen und neue Erfahrungen zu sammeln. Die genauen Themen werden mit den Eltern abgesprochen. Vorschläge sind erwünscht.
Der Kurs wird im Rahmen des Elterncafés der Einrichtung 1x/Monat angeboten.

252-3302

Familie leben - Eltern können mehr Modul 2: Gesundheit und Bewegung

Bewegung und Ernährung sind wichtige Bausteine für die gesunde Entwicklung von Kindern. In diesem Kurs geht es daher um Fragen zu dem Thema Familie und Gesundheit:
- Gesunde Ernährung- Wie ernähren Sie sich gesund?
- Bewegung- Wie können Sie mehr Bewegung in Ihren Familienalltag bringen?
- Gefahrenvorbeugung/ Kinderkrankheiten- Welche Unfallrisiken und Kinderkrankheiten gibt es im Alltag - und wie reagieren Sie am besten darauf?
In diesem Kurs haben Eltern die Möglichkeit, sich über diese Themen mit anderen Eltern und einer erfahrenen Kursleitung auszutauschen und Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.

"Familie leben - Eltern können mehr" ist ein Kurs für Eltern und bietet Antworten zu ganz konkreten Fragen aus dem Erziehungsalltag. Hier haben Eltern die Möglichkeit, sich darüber gemeinsam mit andern Eltern und einer erfahrenen Kursleitung auszutauschen und neue Erfahrungen zu sammeln. Die genauen Themen werden mit den Eltern abgesprochen. Vorschläge sind erwünscht.
Der Kurs wird im Rahmen des Elterncafés der Einrichtung 1x/Monat angeboten.

Familie leben - Eltern können mehr Modul 2: Gesundheit und Bewegung

Bewegung und Ernährung sind wichtige Bausteine für die gesunde Entwicklung von Kindern. In diesem Kurs geht es daher um Fragen zu dem Thema Familie und Gesundheit:
- Gesunde Ernährung- Wie ernähren Sie sich gesund?
- Bewegung- Wie können Sie mehr Bewegung in Ihren Familienalltag bringen?
- Gefahrenvorbeugung/ Kinderkrankheiten- Welche Unfallrisiken und Kinderkrankheiten gibt es im Alltag - und wie reagieren Sie am besten darauf?
In diesem Kurs haben Eltern die Möglichkeit, sich über diese Themen mit anderen Eltern und einer erfahrenen Kursleitung auszutauschen und Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.

"Familie leben - Eltern können mehr" ist ein Kurs für Eltern und bietet Antworten zu ganz konkreten Fragen aus dem Erziehungsalltag. Hier haben Eltern die Möglichkeit, sich darüber gemeinsam mit andern Eltern und einer erfahrenen Kursleitung auszutauschen und neue Erfahrungen zu sammeln. Die genauen Themen werden mit den Eltern abgesprochen. Vorschläge sind erwünscht.
Der Kurs wird im Rahmen des Elterncafés der Einrichtung 1x/Monat angeboten.



Ort Oberbilk, Velberter Str. 26, Städt. Familienzentrum
Nur intern für Eltern, die das Elterncafé besuchen
Dauer 3 Termine
Zeitraum Fr. 09:00 bis 10:30 Uhr - Beginn: 23.05.2025
Kursleitung Annette Vollrath
Gebühr 0,00 €
Ort Oberbilk, Velberter Str. 26, Städt. Familienzentrum
Dauer 3 Termine
Zeitraum Fr. 09:00 bis 10:30 Uhr - Beginn: 23.05.2025
Kursleitung Annette Vollrath
Gebühr 0,00 €
Nur intern für Eltern, die das Elterncafé besuchen
Ort Oberbilk, Velberter Str. 26, Städt. Familienzentrum
Kursnr. 252-3302
Dauer 3 Termine
Zeitraum Fr. 09:00 bis 10:30 Uhr - Beginn: 23.05.2025
Leitung Annette Vollrath
Gebühr 0,00 €
Nur intern für Eltern, die das Elterncafé besuchen



Kursort

Velberter Str. 26, Städt. Familienzentrum
Velberter Str. 26
40227 Düsseldorf


Termine

Datum
23.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Oberbilk, Velberter Str. 26, Städt. Familienzentrum
Bemerkung
Datum
06.06.2025
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Oberbilk, Velberter Str. 26, Städt. Familienzentrum
Bemerkung
Datum
27.06.2025
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Oberbilk, Velberter Str. 26, Städt. Familienzentrum
Bemerkung





ISO 9001      Evangelische Stadtakademie Düsseldorf