
efa-Stadtteiltreff Derendorf
Der efa-Stadtteiltreff in Derendorf ist seit mehr als 25 Jahren ein Treffpunkt für Familien aus allen Kulturkreisen. Auf sie wartet ein vielfältiges, buntes Familienbildungsprogramm. Neben offenen Angeboten wie dem wöchentlichen Frühstück bietet der Stadteiltreff die Möglichkeit an unterschiedlichen Kursen, Eltern-Baby/Eltern-Kind-Gruppen, Gesprächskreisen für Alleinerziehende, Informationsveranstaltungen zu Erziehungsthemen, Näh- oder Bewegungskursen, teilzunehmen. Besucherinnen und Besucher können auch eigene Ideen einbringen und so das Angebot des Stadtteiltreffs mitgestalten.
Die Ansprechpartnerinnen Sara Coppes und Janni Cheung sind telefonisch und persönlich montags bis freitags von 9:00 Uhr – 15:00 Uhr zu erreichen.
efa-STADTTEILTREFF Derendorf - Rather Str. 19 - 40476 Düsseldorf - fon. 0211-443914
Kursdetails
Jedes Kind ist einzigartig - Diversität und Inklusion in der Kindertagespflege (Pflichtbaustein "Inklusion")
Unser Leben ist geprägt durch Diversität, Vielfalt und unterschiedlichste Kulturen, Lebensweisen und -formen. Oft ertappen wir uns dabei, dass wir dabei in Schubladen denken und bestimmte Verhaltensweisen zuschreiben. Geprägt von eigenen kindlichen Erfahrungen, festigen sich Vorstellungen und somit auch der eigene Umgang mit Kindern und ihren Familien.
In dieser Veranstaltung wollen wir die Einzigartigkeit der Ihnen anvertrauten Kinder von verschiedenen Facetten beleuchten und eine inklusive Gemeinschaft stärken.
Zunächst werden Sie gemeinsam mit Ihrer Referentin in die eigenen biographischen Erfahrungen eintauchen und ihre persönliche Haltung zu Diversität der Kinder und Familien reflektieren. Wir schauen uns an, welche Rolle die eigene achtsame Begleitung der Kinder spielt für deren gesunde Entwicklung für ein positives Selbstbild.
(Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann dem Themengebiet Inklusion zugeordnet werden.)
Jedes Kind ist einzigartig - Diversität und Inklusion in der Kindertagespflege (Pflichtbaustein "Inklusion")
Unser Leben ist geprägt durch Diversität, Vielfalt und unterschiedlichste Kulturen, Lebensweisen und -formen. Oft ertappen wir uns dabei, dass wir dabei in Schubladen denken und bestimmte Verhaltensweisen zuschreiben. Geprägt von eigenen kindlichen Erfahrungen, festigen sich Vorstellungen und somit auch der eigene Umgang mit Kindern und ihren Familien.
In dieser Veranstaltung wollen wir die Einzigartigkeit der Ihnen anvertrauten Kinder von verschiedenen Facetten beleuchten und eine inklusive Gemeinschaft stärken.
Zunächst werden Sie gemeinsam mit Ihrer Referentin in die eigenen biographischen Erfahrungen eintauchen und ihre persönliche Haltung zu Diversität der Kinder und Familien reflektieren. Wir schauen uns an, welche Rolle die eigene achtsame Begleitung der Kinder spielt für deren gesunde Entwicklung für ein positives Selbstbild.
(Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann dem Themengebiet Inklusion zugeordnet werden.)
Jedes Kind ist einzigartig - Diversität und Inklusion in der Kindertagespflege (Pflichtbaustein "Inklusion")
Unser Leben ist geprägt durch Diversität, Vielfalt und unterschiedlichste Kulturen, Lebensweisen und -formen. Oft ertappen wir uns dabei, dass wir dabei in Schubladen denken und bestimmte Verhaltensweisen zuschreiben. Geprägt von eigenen kindlichen Erfahrungen, festigen sich Vorstellungen und somit auch der eigene Umgang mit Kindern und ihren Familien.
In dieser Veranstaltung wollen wir die Einzigartigkeit der Ihnen anvertrauten Kinder von verschiedenen Facetten beleuchten und eine inklusive Gemeinschaft stärken.
Zunächst werden Sie gemeinsam mit Ihrer Referentin in die eigenen biographischen Erfahrungen eintauchen und ihre persönliche Haltung zu Diversität der Kinder und Familien reflektieren. Wir schauen uns an, welche Rolle die eigene achtsame Begleitung der Kinder spielt für deren gesunde Entwicklung für ein positives Selbstbild.
(Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann dem Themengebiet Inklusion zugeordnet werden.)
Kursort
efa, Kursraum, Ebene 1Hohenzollernstr. 24
40211 Düsseldorf