/ Kursdetails

efa-Stadtteiltreff Derendorf

Der efa-Stadtteiltreff in Derendorf ist seit mehr als 25 Jahren ein Treffpunkt für Familien aus allen Kulturkreisen. Auf sie wartet ein vielfältiges, buntes Familienbildungsprogramm. Neben offenen Angeboten wie dem wöchentlichen Frühstück bietet der Stadteiltreff die Möglichkeit an unterschiedlichen Kursen, Eltern-Baby/Eltern-Kind-Gruppen, Gesprächskreisen für Alleinerziehende, Informationsveranstaltungen zu Erziehungsthemen, Näh- oder Bewegungskursen, teilzunehmen. Besucherinnen und Besucher können auch eigene Ideen einbringen und so das Angebot des Stadtteiltreffs mitgestalten.
Die Ansprechpartnerinnen Sara Coppes und Janni Cheung sind telefonisch und persönlich montags bis freitags von 9:00 Uhr – 15:00 Uhr zu erreichen.
efa-STADTTEILTREFF Derendorf - Rather Str. 19 - 40476 Düsseldorf - fon. 0211-443914

 

/ Kursdetails

Kursdetails

252-D702

Schultüten nähen

Dein Kind kommt bald in Schule? Natürlich muss da eine einzigartige und individuelle Schultüte her. Sie kann ganz nach deinen Ideen gestaltet werden, mit Namen und dem Lieblingsmotiv deines Kindes.
Das Beste ist, nach dem großen Tag kann aus der genähten Schultüte ein individuelles Kissen gemacht werden, welches nach lange an das schöne Erlebnis erinnert.
Auch für Nähanfänger*innen geeignet.

Mitzubringen sind:
- eigene Stoffe
- Applikationen, Verzierungen
- Rohling für die Schultüte

Wenn vorhanden auch gerne eine eigene Nähmaschine, Nähgarn in den passenden Stofffarben, Schere, Schneiderkreide

Materialkosten in Höhe von 4,00 € werden zuzüglich berechnet, darin enthalten sind Füllwatte, Stoff für das Kissen,

252-D702

Schultüten nähen

Dein Kind kommt bald in Schule? Natürlich muss da eine einzigartige und individuelle Schultüte her. Sie kann ganz nach deinen Ideen gestaltet werden, mit Namen und dem Lieblingsmotiv deines Kindes.
Das Beste ist, nach dem großen Tag kann aus der genähten Schultüte ein individuelles Kissen gemacht werden, welches nach lange an das schöne Erlebnis erinnert.
Auch für Nähanfänger*innen geeignet.

Mitzubringen sind:
- eigene Stoffe
- Applikationen, Verzierungen
- Rohling für die Schultüte

Wenn vorhanden auch gerne eine eigene Nähmaschine, Nähgarn in den passenden Stofffarben, Schere, Schneiderkreide

Materialkosten in Höhe von 4,00 € werden zuzüglich berechnet, darin enthalten sind Füllwatte, Stoff für das Kissen,

Schultüten nähen

Dein Kind kommt bald in Schule? Natürlich muss da eine einzigartige und individuelle Schultüte her. Sie kann ganz nach deinen Ideen gestaltet werden, mit Namen und dem Lieblingsmotiv deines Kindes.
Das Beste ist, nach dem großen Tag kann aus der genähten Schultüte ein individuelles Kissen gemacht werden, welches nach lange an das schöne Erlebnis erinnert.
Auch für Nähanfänger*innen geeignet.

Mitzubringen sind:
- eigene Stoffe
- Applikationen, Verzierungen
- Rohling für die Schultüte

Wenn vorhanden auch gerne eine eigene Nähmaschine, Nähgarn in den passenden Stofffarben, Schere, Schneiderkreide

Materialkosten in Höhe von 4,00 € werden zuzüglich berechnet, darin enthalten sind Füllwatte, Stoff für das Kissen,



Ort Derendorf, Rather Str. 19, efa-Stadtteiltreff
Dauer 1 Termine
Zeitraum Mo. 15:00 bis 17:30 Uhr - Beginn: 19.05.2025
Kursleitung Sara Coppes
Gebühr 19,50 €
Bemerkungen Materialkosten in Höhe von 4,00 € pro Kind werden zuzüglich berechnet.
Ort Derendorf, Rather Str. 19, efa-Stadtteiltreff
Dauer 1 Termine
Zeitraum Mo. 15:00 bis 17:30 Uhr - Beginn: 19.05.2025
Kursleitung Sara Coppes
Gebühr 19,50 €
Bemerkungen Materialkosten in Höhe von 4,00 € pro Kind werden zuzüglich berechnet.
Ort Derendorf, Rather Str. 19, efa-Stadtteiltreff
Kursnr. 252-D702
Dauer 1 Termine
Zeitraum Mo. 15:00 bis 17:30 Uhr - Beginn: 19.05.2025
Leitung Sara Coppes
Gebühr 19,50 €
Bemerkungen Materialkosten in Höhe von 4,00 € pro Kind werden zuzüglich berechnet.



Kursort

efa-Stadtteiltreff Derendorf, Café
Rather Str. 19
40476 Düsseldorf


Termine

Datum
19.05.2025
Uhrzeit
15:00 - 17:30 Uhr
Ort
Derendorf, Rather Str. 19, efa-Stadtteiltreff
Bemerkung





ISO 9001      Evangelische Stadtakademie Düsseldorf