/ Kursdetails
/ Kursdetails

Kursdetails

232-3204

KitaStart - Aller Anfang ist leicht?! Ein Kurs für Eltern, deren Kinder in die Kita kommen

Der Start in die Kindertagesstätte ist für Kinder und Eltern gleichermaßen ein neuer Lebensabschnitt. In dieser Phase machen sich viele Mütter und Väter Gedanken darüber, ob und wie die Ablösung ihres Kindes von zu Hause klappen wird. Eltern fragen sich: Mute ich meinem Kind zu viel zu? Schließt meine Tochter schnell Freundschaften? Ist mein Sohn in der Kita gut aufgehoben? Wie kann ich mein Kind begleiten und verändert sich etwas für mich und meine Familie?
Der Kurs greift diese Fragen auf und bietet praktische Anleitungen sowie Kontakt zu anderen Eltern und gliedert sich in drei Schritte auf:
1. Auf einem einführenden Elternabend wird das Konzept von KitaStart vorgestellt.
2. Eltern und Kinder treffen sich sieben Mal gemeinsam in einer Kita. Nach einer gemeinsamen Zeit mit dem Kind beschäftigen sich die Eltern ausgehend von ihren Erfahrungen mit folgenden Themen:
- Trennung vom Kind
- Vertrauen stärken und Halt geben
- Autonomie und selbständiges Lernen
- Erwartungen an das Kind
Für die Kinder wird während der Elterngespräche eine Kindergruppe angeboten.
3. Nach dem Eintritt in die Kita findet ein Elterntreffen statt, bei dem sich die Eltern untereinander austauschen und über ihre neuen Erfahrungen sprechen können. Schließlich gelingt der Start gemeinsam viel leichter.

232-3204

KitaStart - Aller Anfang ist leicht?! Ein Kurs für Eltern, deren Kinder in die Kita kommen

Der Start in die Kindertagesstätte ist für Kinder und Eltern gleichermaßen ein neuer Lebensabschnitt. In dieser Phase machen sich viele Mütter und Väter Gedanken darüber, ob und wie die Ablösung ihres Kindes von zu Hause klappen wird. Eltern fragen sich: Mute ich meinem Kind zu viel zu? Schließt meine Tochter schnell Freundschaften? Ist mein Sohn in der Kita gut aufgehoben? Wie kann ich mein Kind begleiten und verändert sich etwas für mich und meine Familie?
Der Kurs greift diese Fragen auf und bietet praktische Anleitungen sowie Kontakt zu anderen Eltern und gliedert sich in drei Schritte auf:
1. Auf einem einführenden Elternabend wird das Konzept von KitaStart vorgestellt.
2. Eltern und Kinder treffen sich sieben Mal gemeinsam in einer Kita. Nach einer gemeinsamen Zeit mit dem Kind beschäftigen sich die Eltern ausgehend von ihren Erfahrungen mit folgenden Themen:
- Trennung vom Kind
- Vertrauen stärken und Halt geben
- Autonomie und selbständiges Lernen
- Erwartungen an das Kind
Für die Kinder wird während der Elterngespräche eine Kindergruppe angeboten.
3. Nach dem Eintritt in die Kita findet ein Elterntreffen statt, bei dem sich die Eltern untereinander austauschen und über ihre neuen Erfahrungen sprechen können. Schließlich gelingt der Start gemeinsam viel leichter.

KitaStart - Aller Anfang ist leicht?! Ein Kurs für Eltern, deren Kinder in die Kita kommen

Der Start in die Kindertagesstätte ist für Kinder und Eltern gleichermaßen ein neuer Lebensabschnitt. In dieser Phase machen sich viele Mütter und Väter Gedanken darüber, ob und wie die Ablösung ihres Kindes von zu Hause klappen wird. Eltern fragen sich: Mute ich meinem Kind zu viel zu? Schließt meine Tochter schnell Freundschaften? Ist mein Sohn in der Kita gut aufgehoben? Wie kann ich mein Kind begleiten und verändert sich etwas für mich und meine Familie?
Der Kurs greift diese Fragen auf und bietet praktische Anleitungen sowie Kontakt zu anderen Eltern und gliedert sich in drei Schritte auf:
1. Auf einem einführenden Elternabend wird das Konzept von KitaStart vorgestellt.
2. Eltern und Kinder treffen sich sieben Mal gemeinsam in einer Kita. Nach einer gemeinsamen Zeit mit dem Kind beschäftigen sich die Eltern ausgehend von ihren Erfahrungen mit folgenden Themen:
- Trennung vom Kind
- Vertrauen stärken und Halt geben
- Autonomie und selbständiges Lernen
- Erwartungen an das Kind
Für die Kinder wird während der Elterngespräche eine Kindergruppe angeboten.
3. Nach dem Eintritt in die Kita findet ein Elterntreffen statt, bei dem sich die Eltern untereinander austauschen und über ihre neuen Erfahrungen sprechen können. Schließlich gelingt der Start gemeinsam viel leichter.



Ort Wersten, Wiesdorfer Str. 15, Ev. Familienzentrum
Die Anmeldungen erfolgen nur über das Familienzentrum.
Dauer 8 Termine
Zeitraum Mo. 15:00 bis 17:15 Uhr - Beginn: 24.04.2023
Kursleitung Elisabeth van Bentum
Gebühr 0,00 €
Ort Wersten, Wiesdorfer Str. 15, Ev. Familienzentrum
Dauer 8 Termine
Zeitraum Mo. 15:00 bis 17:15 Uhr - Beginn: 24.04.2023
Kursleitung Elisabeth van Bentum
Gebühr 0,00 €
Die Anmeldungen erfolgen nur über das Familienzentrum.
Ort Wersten, Wiesdorfer Str. 15, Ev. Familienzentrum
Kursnr. 232-3204
Dauer 8 Termine
Zeitraum Mo. 15:00 bis 17:15 Uhr - Beginn: 24.04.2023
Leitung Elisabeth van Bentum
Gebühr 0,00 €
Die Anmeldungen erfolgen nur über das Familienzentrum.



Kursort

Ev. Familienzentrum
Wiesdorfer Str. 15
40591 Düsseldorf


Termine

Datum
24.04.2023
Uhrzeit
15:00 - 17:15 Uhr
Ort
Wersten, Wiesdorfer Str. 15, Ev. Familienzentrum
Bemerkung
Datum
24.04.2023
Uhrzeit
15:00 - 17:15 Uhr
Ort
Wersten, Wiesdorfer Str. 15, Ev. Familienzentrum
Bemerkung
Datum
08.05.2023
Uhrzeit
15:00 - 17:15 Uhr
Ort
Wersten, Wiesdorfer Str. 15, Ev. Familienzentrum
Bemerkung
Datum
08.05.2023
Uhrzeit
15:00 - 17:15 Uhr
Ort
Wersten, Wiesdorfer Str. 15, Ev. Familienzentrum
Bemerkung
Datum
15.05.2023
Uhrzeit
15:00 - 17:15 Uhr
Ort
Wersten, Wiesdorfer Str. 15, Ev. Familienzentrum
Bemerkung
Datum
15.05.2023
Uhrzeit
15:00 - 17:15 Uhr
Ort
Wersten, Wiesdorfer Str. 15, Ev. Familienzentrum
Bemerkung
Datum
22.05.2023
Uhrzeit
15:00 - 17:15 Uhr
Ort
Wersten, Wiesdorfer Str. 15, Ev. Familienzentrum
Bemerkung
Datum
22.05.2023
Uhrzeit
15:00 - 17:15 Uhr
Ort
Wersten, Wiesdorfer Str. 15, Ev. Familienzentrum
Bemerkung
Datum
05.06.2023
Uhrzeit
15:00 - 17:15 Uhr
Ort
Wersten, Wiesdorfer Str. 15, Ev. Familienzentrum
Bemerkung
Datum
05.06.2023
Uhrzeit
15:00 - 17:15 Uhr
Ort
Wersten, Wiesdorfer Str. 15, Ev. Familienzentrum
Bemerkung

Seite 1 von 2




ISO 9001      Evangelische Stadtakademie Düsseldorf