
Kursdetails
Bindung und Eingewöhnung
Die Eingewöhnung in die Kindertagesstätte bedeutet für die meisten Kinder auch die erste größere Trennung von ihren engsten Bezugspersonen. Dies kann sowohl bei den Kindern als auch bei den Eltern zu Verunsicherungen führen und Einfluss auf einen gelungenen Start nehmen. Vertrauensvolle Beziehung zu neuen Bezugspersonen müssen sich erst noch entwickeln, damit die Kinder sich frei entfalten können. An diesem Elternabend erfahren Sie, wie eine Eingewöhnung für alle Beteiligten achtsam und gut gelingen kann und welche individuellen Bedürfnisse sich aus den verschiedenen Bindungstypen ergeben.
Bindung und Eingewöhnung
Die Eingewöhnung in die Kindertagesstätte bedeutet für die meisten Kinder auch die erste größere Trennung von ihren engsten Bezugspersonen. Dies kann sowohl bei den Kindern als auch bei den Eltern zu Verunsicherungen führen und Einfluss auf einen gelungenen Start nehmen. Vertrauensvolle Beziehung zu neuen Bezugspersonen müssen sich erst noch entwickeln, damit die Kinder sich frei entfalten können. An diesem Elternabend erfahren Sie, wie eine Eingewöhnung für alle Beteiligten achtsam und gut gelingen kann und welche individuellen Bedürfnisse sich aus den verschiedenen Bindungstypen ergeben.
Bindung und Eingewöhnung
Die Eingewöhnung in die Kindertagesstätte bedeutet für die meisten Kinder auch die erste größere Trennung von ihren engsten Bezugspersonen. Dies kann sowohl bei den Kindern als auch bei den Eltern zu Verunsicherungen führen und Einfluss auf einen gelungenen Start nehmen. Vertrauensvolle Beziehung zu neuen Bezugspersonen müssen sich erst noch entwickeln, damit die Kinder sich frei entfalten können. An diesem Elternabend erfahren Sie, wie eine Eingewöhnung für alle Beteiligten achtsam und gut gelingen kann und welche individuellen Bedürfnisse sich aus den verschiedenen Bindungstypen ergeben.
Kursort
Wettinerstr. 6, Ev. FamilienzentrumWettinerstr. 6
40547 Düsseldorf