/ Kursdetails
/ Kursdetails

Veranstaltung "Mehrsprachig aufwachsende Kinder in der Kindertagespflege (Pflichtbaustein "Sprachbildung")" (Nr. 253-4400) wurde in den Warenkorb gelegt.

Kursdetails

253-4400

Mehrsprachig aufwachsende Kinder in der Kindertagespflege (Pflichtbaustein "Sprachbildung")

Immer mehr Kinder wachsen mit mehr als einer Sprache auf. Häufig tauchen in ihrer täglichen Arbeit Fragen auf, wie Sie am besten damit umgehen. In dieser Fortbildung werden wir gemeinsam auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Studien besprechen, wie eine mehrsprachige Sprachentwicklung ablaufen kann. Gemeinsam werden wir versuchen zu verstehen, wie "Mehrsprachige ticken", so dass Sie Wege und Strategien für den Alltag in Ihrer Tagespflege entwickeln können. Mehrsprachigkeit soll dabei als grundlegende, wertvolle Ressource miteinbezogen und gezielt gestärkt werden. Hierfür gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten, die nicht nur Spaß machen, sondern auch die Sprach(en)bildung sowie weitere Bildungsbereiche gezielt unterstützen. Es werden u.a. (mehrsprachige) Materialien und Aktivitäten vorgestellt und erarbeitet, die leicht in den Alltag integriert werden können. Eine aktive Teilnahme im Seminar wird erwartet.

Die Dozentin ist Multiplikatorin des Landes NRW für Fortbildungen zur alltagsintegrierten Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich

(Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann dem Themengebiet Sprachbildung zugeordnet werden).

253-4400

Mehrsprachig aufwachsende Kinder in der Kindertagespflege (Pflichtbaustein "Sprachbildung")

Immer mehr Kinder wachsen mit mehr als einer Sprache auf. Häufig tauchen in ihrer täglichen Arbeit Fragen auf, wie Sie am besten damit umgehen. In dieser Fortbildung werden wir gemeinsam auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Studien besprechen, wie eine mehrsprachige Sprachentwicklung ablaufen kann. Gemeinsam werden wir versuchen zu verstehen, wie "Mehrsprachige ticken", so dass Sie Wege und Strategien für den Alltag in Ihrer Tagespflege entwickeln können. Mehrsprachigkeit soll dabei als grundlegende, wertvolle Ressource miteinbezogen und gezielt gestärkt werden. Hierfür gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten, die nicht nur Spaß machen, sondern auch die Sprach(en)bildung sowie weitere Bildungsbereiche gezielt unterstützen. Es werden u.a. (mehrsprachige) Materialien und Aktivitäten vorgestellt und erarbeitet, die leicht in den Alltag integriert werden können. Eine aktive Teilnahme im Seminar wird erwartet.

Die Dozentin ist Multiplikatorin des Landes NRW für Fortbildungen zur alltagsintegrierten Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich

(Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann dem Themengebiet Sprachbildung zugeordnet werden).

Mehrsprachig aufwachsende Kinder in der Kindertagespflege (Pflichtbaustein "Sprachbildung")

Immer mehr Kinder wachsen mit mehr als einer Sprache auf. Häufig tauchen in ihrer täglichen Arbeit Fragen auf, wie Sie am besten damit umgehen. In dieser Fortbildung werden wir gemeinsam auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Studien besprechen, wie eine mehrsprachige Sprachentwicklung ablaufen kann. Gemeinsam werden wir versuchen zu verstehen, wie "Mehrsprachige ticken", so dass Sie Wege und Strategien für den Alltag in Ihrer Tagespflege entwickeln können. Mehrsprachigkeit soll dabei als grundlegende, wertvolle Ressource miteinbezogen und gezielt gestärkt werden. Hierfür gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten, die nicht nur Spaß machen, sondern auch die Sprach(en)bildung sowie weitere Bildungsbereiche gezielt unterstützen. Es werden u.a. (mehrsprachige) Materialien und Aktivitäten vorgestellt und erarbeitet, die leicht in den Alltag integriert werden können. Eine aktive Teilnahme im Seminar wird erwartet.

Die Dozentin ist Multiplikatorin des Landes NRW für Fortbildungen zur alltagsintegrierten Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich

(Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann dem Themengebiet Sprachbildung zugeordnet werden).



Ort Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Der Kurs liegt bereits im Warenkorb
Dauer 1 Termin
Zeitraum Sa. 09:00 bis 15:45 Uhr - Beginn: 20.09.2025
Kursleitung Livia Daveri
Gebühr 61,50 €
Ort Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Dauer 1 Termin
Zeitraum Sa. 09:00 bis 15:45 Uhr - Beginn: 20.09.2025
Kursleitung Livia Daveri
Gebühr 61,50 €
Der Kurs liegt bereits im Warenkorb
Ort Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Kursnr. 253-4400
Dauer 1 Termin
Zeitraum Sa. 09:00 bis 15:45 Uhr - Beginn: 20.09.2025
Leitung Livia Daveri
Gebühr 61,50 €
Der Kurs liegt bereits im Warenkorb



Kursort

efa, Kursraum, Ebene 1
Hohenzollernstr. 24
40211 Düsseldorf


Termine

Datum
20.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:45 Uhr
Ort
Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Bemerkung





ISO 9001      Evangelische Stadtakademie Düsseldorf