/ Kursdetails

Elternstart NRW

Wir möchten Eltern mit ihrem Baby im ersten Lebensjahr herzlich zu unserem kostenlosen Elternstart NRW einladen. Der Lebensrhythmus und Tagesablauf verändert sich und an das Leben mit dem Baby muss sich die junge Familie erst einmal gewöhnen. Elternstart NRW  bietet Ihnen an fünf Terminen den Raum zum Austausch mit anderen Eltern. Gemeinsam wird nach Antworten auf Fragen rund um das Leben mit dem Baby und als Familie gesucht. Spielanregungen und Sinneserfahrungen durch Lieder-, Finger-, und Bewegungsspiele runden das Programm ab. Elternstart NRW ist ein Familienbildungsangebot und kann pro Kind einmalig in Anspruch genommen werden, als klassisches Kursangebot oder als offener Babytreff.

/ Kursdetails

Kursdetails

253-4360

Praxisorientierte Sprachbildung in der Kindertagespflege (Pflichtbaustein "Sprachbildung")

Möchten Sie Ihre Kompetenzen im Bereich sprachliche Bildung in der Tagespflege erweitern? Dann ist dieser Fortbildungskurs genau das Richtige für Sie! Lernen Sie die Grundlagen der sprachlichen Entwicklung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren kennen, erkennen Sie die Bedeutung einer wertschätzenden Haltung und einer sprachanregenden Umgebung für die Sprachentwicklung der Kinder. Reflektieren Sie Ihr eigenes Sprachverhalten und lernen Sie, wie Sie eine anregungsreiche Umgebung für die Lern- und Bildungsprozesse der Kinder gestalten können. Nutzen Sie Methoden wie Gruppendiskussionen und praxisorientierte Übungen, um Ihre Kompetenzen zu erweitern. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von diesem praxisorientierten Training zur Förderung der sprachlichen Bildung in der Tagespflege.


(Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann dem Themengebiet Sprachbildung zugeordnet werden.)

253-4360

Praxisorientierte Sprachbildung in der Kindertagespflege (Pflichtbaustein "Sprachbildung")

Möchten Sie Ihre Kompetenzen im Bereich sprachliche Bildung in der Tagespflege erweitern? Dann ist dieser Fortbildungskurs genau das Richtige für Sie! Lernen Sie die Grundlagen der sprachlichen Entwicklung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren kennen, erkennen Sie die Bedeutung einer wertschätzenden Haltung und einer sprachanregenden Umgebung für die Sprachentwicklung der Kinder. Reflektieren Sie Ihr eigenes Sprachverhalten und lernen Sie, wie Sie eine anregungsreiche Umgebung für die Lern- und Bildungsprozesse der Kinder gestalten können. Nutzen Sie Methoden wie Gruppendiskussionen und praxisorientierte Übungen, um Ihre Kompetenzen zu erweitern. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von diesem praxisorientierten Training zur Förderung der sprachlichen Bildung in der Tagespflege.


(Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann dem Themengebiet Sprachbildung zugeordnet werden.)

Praxisorientierte Sprachbildung in der Kindertagespflege (Pflichtbaustein "Sprachbildung")

Möchten Sie Ihre Kompetenzen im Bereich sprachliche Bildung in der Tagespflege erweitern? Dann ist dieser Fortbildungskurs genau das Richtige für Sie! Lernen Sie die Grundlagen der sprachlichen Entwicklung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren kennen, erkennen Sie die Bedeutung einer wertschätzenden Haltung und einer sprachanregenden Umgebung für die Sprachentwicklung der Kinder. Reflektieren Sie Ihr eigenes Sprachverhalten und lernen Sie, wie Sie eine anregungsreiche Umgebung für die Lern- und Bildungsprozesse der Kinder gestalten können. Nutzen Sie Methoden wie Gruppendiskussionen und praxisorientierte Übungen, um Ihre Kompetenzen zu erweitern. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von diesem praxisorientierten Training zur Förderung der sprachlichen Bildung in der Tagespflege.


(Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann dem Themengebiet Sprachbildung zugeordnet werden.)



Ort Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Dauer 1 Termin
Zeitraum Di. 18:00 bis 21:00 Uhr - Beginn: 18.11.2025
Kursleitung Sarah v. Uechtritz und Steinkirch
Gebühr 33,50 €
Ort Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Dauer 1 Termin
Zeitraum Di. 18:00 bis 21:00 Uhr - Beginn: 18.11.2025
Kursleitung Sarah v. Uechtritz und Steinkirch
Gebühr 33,50 €
Ort Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Kursnr. 253-4360
Dauer 1 Termin
Zeitraum Di. 18:00 bis 21:00 Uhr - Beginn: 18.11.2025
Leitung Sarah v. Uechtritz und Steinkirch
Gebühr 33,50 €



Kursort

efa, Kursraum, Ebene 1
Hohenzollernstr. 24
40211 Düsseldorf


Termine

Datum
18.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Bemerkung





ISO 9001      Evangelische Stadtakademie Düsseldorf