
Elternstart NRW
Wir möchten Eltern mit ihrem Baby im ersten Lebensjahr herzlich zu unserem kostenlosen Elternstart NRW einladen. Der Lebensrhythmus und Tagesablauf verändert sich und an das Leben mit dem Baby muss sich die junge Familie erst einmal gewöhnen. Elternstart NRW bietet Ihnen an fünf Terminen den Raum zum Austausch mit anderen Eltern. Gemeinsam wird nach Antworten auf Fragen rund um das Leben mit dem Baby und als Familie gesucht. Spielanregungen und Sinneserfahrungen durch Lieder-, Finger-, und Bewegungsspiele runden das Programm ab. Elternstart NRW ist ein Familienbildungsangebot und kann pro Kind einmalig in Anspruch genommen werden, als klassisches Kursangebot oder als offener Babytreff.
Veranstaltung "Eingewöhnungsmodelle in der Kindertagespflege (Pflichtbaustein "Mittelbare Bildungs- und Betreuungsarbeit")" (Nr. 252-4368) wurde in den Warenkorb gelegt.
Kursdetails
Eingewöhnungsmodelle in der Kindertagespflege (Pflichtbaustein "Mittelbare Bildungs- und Betreuungsarbeit")
Die Eingewöhnung in der Kindertagespflege ist für die meisten Kinder mit der ersten Trennung ihrer engsten Bezugsperson verbunden. Dies kann in diesem Alter große Verunsicherung bei dem Kind und auch bei den Eltern hervorrufen. Wir wollen die gesamte Familie in dieser Zeit professionell begleiten. Ein guter Start ist die Grundlage und der Schlüssel zum Gelingen einer sanften Eingewöhnung. In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit dem Münchener Modell, dem Berliner Modell (welches in vielen Tagespflegeeinrichtungen angewendet wird) und dem Peer Group Modell. Wir erarbeiten ein individuelles Eingewöhnungsmodell für jede Tagespflege.
(Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann den Themengebieten mittelbare Bildungs- und Betreuungsarbeit oder individuelle Lernprozesse - sehen, begleiten und dokumentieren zugeordnet werden.)
Eingewöhnungsmodelle in der Kindertagespflege (Pflichtbaustein "Mittelbare Bildungs- und Betreuungsarbeit")
Die Eingewöhnung in der Kindertagespflege ist für die meisten Kinder mit der ersten Trennung ihrer engsten Bezugsperson verbunden. Dies kann in diesem Alter große Verunsicherung bei dem Kind und auch bei den Eltern hervorrufen. Wir wollen die gesamte Familie in dieser Zeit professionell begleiten. Ein guter Start ist die Grundlage und der Schlüssel zum Gelingen einer sanften Eingewöhnung. In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit dem Münchener Modell, dem Berliner Modell (welches in vielen Tagespflegeeinrichtungen angewendet wird) und dem Peer Group Modell. Wir erarbeiten ein individuelles Eingewöhnungsmodell für jede Tagespflege.
(Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann den Themengebieten mittelbare Bildungs- und Betreuungsarbeit oder individuelle Lernprozesse - sehen, begleiten und dokumentieren zugeordnet werden.)
Eingewöhnungsmodelle in der Kindertagespflege (Pflichtbaustein "Mittelbare Bildungs- und Betreuungsarbeit")
Die Eingewöhnung in der Kindertagespflege ist für die meisten Kinder mit der ersten Trennung ihrer engsten Bezugsperson verbunden. Dies kann in diesem Alter große Verunsicherung bei dem Kind und auch bei den Eltern hervorrufen. Wir wollen die gesamte Familie in dieser Zeit professionell begleiten. Ein guter Start ist die Grundlage und der Schlüssel zum Gelingen einer sanften Eingewöhnung. In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit dem Münchener Modell, dem Berliner Modell (welches in vielen Tagespflegeeinrichtungen angewendet wird) und dem Peer Group Modell. Wir erarbeiten ein individuelles Eingewöhnungsmodell für jede Tagespflege.
(Hinweis für Tagespflegepersonen aus Düsseldorf: Die Fortbildung kann den Themengebieten mittelbare Bildungs- und Betreuungsarbeit oder individuelle Lernprozesse - sehen, begleiten und dokumentieren zugeordnet werden.)
Kursort
efa, Kursraum, Ebene 1Hohenzollernstr. 24
40211 Düsseldorf