
Elternstart NRW
Wir möchten Eltern mit ihrem Baby im ersten Lebensjahr herzlich zu unserem kostenlosen Elternstart NRW einladen. Der Lebensrhythmus und Tagesablauf verändert sich und an das Leben mit dem Baby muss sich die junge Familie erst einmal gewöhnen. Elternstart NRW bietet Ihnen an fünf Terminen den Raum zum Austausch mit anderen Eltern. Gemeinsam wird nach Antworten auf Fragen rund um das Leben mit dem Baby und als Familie gesucht. Spielanregungen und Sinneserfahrungen durch Lieder-, Finger-, und Bewegungsspiele runden das Programm ab. Elternstart NRW ist ein Familienbildungsangebot und kann pro Kind einmalig in Anspruch genommen werden, als klassisches Kursangebot oder als offener Babytreff.
Kursdetails
Schlaf, Kindchen, schlaf ... doch endlich!
Wenn die Kinder klein sind, sind Eltern darauf eingestellt, dass ihre Nächte kurz sind - aber wie geht es nach der Babyzeit weiter? Wie viel Schlaf ein Kleinkind oder Vorschulkind braucht und ob die Nächte weiterhin turbulent sind, kann sehr unterschiedlich sein. Manche Kinder möchten abends noch stundenlang nicht ins Bett oder können schlecht einschlafen, andere wachen nachts auf, haben geträumt, möchten etwas trinken oder müssen zur Toilette. Oft sind die Eltern morgens erschöpft und die Kinder kaum rechtzeitig für den Kindergartenbesuch aus dem Bett zu bekommen. So beginnt der Tag mit Ärger und Stress.
Wie die Nächte für alle Familienmitglieder zu einer erholsamen Zeit werden und was dabei helfen kann, einen gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus zu entwickeln, soll in dieser Veranstaltung besprochen werden.
Schlaf, Kindchen, schlaf ... doch endlich!
Wenn die Kinder klein sind, sind Eltern darauf eingestellt, dass ihre Nächte kurz sind - aber wie geht es nach der Babyzeit weiter? Wie viel Schlaf ein Kleinkind oder Vorschulkind braucht und ob die Nächte weiterhin turbulent sind, kann sehr unterschiedlich sein. Manche Kinder möchten abends noch stundenlang nicht ins Bett oder können schlecht einschlafen, andere wachen nachts auf, haben geträumt, möchten etwas trinken oder müssen zur Toilette. Oft sind die Eltern morgens erschöpft und die Kinder kaum rechtzeitig für den Kindergartenbesuch aus dem Bett zu bekommen. So beginnt der Tag mit Ärger und Stress.
Wie die Nächte für alle Familienmitglieder zu einer erholsamen Zeit werden und was dabei helfen kann, einen gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus zu entwickeln, soll in dieser Veranstaltung besprochen werden.
Schlaf, Kindchen, schlaf ... doch endlich!
Wenn die Kinder klein sind, sind Eltern darauf eingestellt, dass ihre Nächte kurz sind - aber wie geht es nach der Babyzeit weiter? Wie viel Schlaf ein Kleinkind oder Vorschulkind braucht und ob die Nächte weiterhin turbulent sind, kann sehr unterschiedlich sein. Manche Kinder möchten abends noch stundenlang nicht ins Bett oder können schlecht einschlafen, andere wachen nachts auf, haben geträumt, möchten etwas trinken oder müssen zur Toilette. Oft sind die Eltern morgens erschöpft und die Kinder kaum rechtzeitig für den Kindergartenbesuch aus dem Bett zu bekommen. So beginnt der Tag mit Ärger und Stress.
Wie die Nächte für alle Familienmitglieder zu einer erholsamen Zeit werden und was dabei helfen kann, einen gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus zu entwickeln, soll in dieser Veranstaltung besprochen werden.
Kursort
efa-Stadtteiltreff Derendorf, CaféRather Str. 19
40476 Düsseldorf