
Elternstart NRW
Wir möchten Eltern mit ihrem Baby im ersten Lebensjahr herzlich zu unserem kostenlosen Elternstart NRW einladen. Der Lebensrhythmus und Tagesablauf verändert sich und an das Leben mit dem Baby muss sich die junge Familie erst einmal gewöhnen. Elternstart NRW bietet Ihnen an fünf Terminen den Raum zum Austausch mit anderen Eltern. Gemeinsam wird nach Antworten auf Fragen rund um das Leben mit dem Baby und als Familie gesucht. Spielanregungen und Sinneserfahrungen durch Lieder-, Finger-, und Bewegungsspiele runden das Programm ab. Elternstart NRW ist ein Familienbildungsangebot und kann pro Kind einmalig in Anspruch genommen werden, als klassisches Kursangebot oder als offener Babytreff.
Kursdetails
Erzähl doch mal von früher! Großeltern und Eltern schreiben für ihre Enkel und Kinder
Für eine Reise in die Vergangenheit braucht man nur wenige Utensilien: Papier und Stift genügen, mehr Gepäck ist nicht nötig. Das Aufspüren vergangener Schätze und manchmal auch Scherben ist dabei gewiss. Manches Erlebte lässt sich auf diese Weise schreibend neu erfahren, einordnen und bewusst mit dem eigenen Lebensweg verbinden. Auch für Kinder und Enkelkinder sind solche Aufzeichnungen eine wertvolle Quelle der eigenen Herkunft. "Erzähl doch mal von früher" ist eine häufige Bitte an die älteren Generationen. Kinder wollen wissen, woher sie kommen, um ihre Eltern, Großeltern und damit auch sich selbst wirklich besser zu verstehen. Der Kurs richtet sich an Frauen und Männer, die Lust am Umgang mit Sprache haben und schreibend den eigenen Lebensweg abschreiten wollen. Am Ende hält man für sich oder auch für seine Nachkommen ein wertvolles "Buch des Lebens" in den Händen.
Der Kurs findet 14-täglich statt.
Erzähl doch mal von früher! Großeltern und Eltern schreiben für ihre Enkel und Kinder
Für eine Reise in die Vergangenheit braucht man nur wenige Utensilien: Papier und Stift genügen, mehr Gepäck ist nicht nötig. Das Aufspüren vergangener Schätze und manchmal auch Scherben ist dabei gewiss. Manches Erlebte lässt sich auf diese Weise schreibend neu erfahren, einordnen und bewusst mit dem eigenen Lebensweg verbinden. Auch für Kinder und Enkelkinder sind solche Aufzeichnungen eine wertvolle Quelle der eigenen Herkunft. "Erzähl doch mal von früher" ist eine häufige Bitte an die älteren Generationen. Kinder wollen wissen, woher sie kommen, um ihre Eltern, Großeltern und damit auch sich selbst wirklich besser zu verstehen. Der Kurs richtet sich an Frauen und Männer, die Lust am Umgang mit Sprache haben und schreibend den eigenen Lebensweg abschreiten wollen. Am Ende hält man für sich oder auch für seine Nachkommen ein wertvolles "Buch des Lebens" in den Händen.
Der Kurs findet 14-täglich statt.
Erzähl doch mal von früher! Großeltern und Eltern schreiben für ihre Enkel und Kinder
Für eine Reise in die Vergangenheit braucht man nur wenige Utensilien: Papier und Stift genügen, mehr Gepäck ist nicht nötig. Das Aufspüren vergangener Schätze und manchmal auch Scherben ist dabei gewiss. Manches Erlebte lässt sich auf diese Weise schreibend neu erfahren, einordnen und bewusst mit dem eigenen Lebensweg verbinden. Auch für Kinder und Enkelkinder sind solche Aufzeichnungen eine wertvolle Quelle der eigenen Herkunft. "Erzähl doch mal von früher" ist eine häufige Bitte an die älteren Generationen. Kinder wollen wissen, woher sie kommen, um ihre Eltern, Großeltern und damit auch sich selbst wirklich besser zu verstehen. Der Kurs richtet sich an Frauen und Männer, die Lust am Umgang mit Sprache haben und schreibend den eigenen Lebensweg abschreiten wollen. Am Ende hält man für sich oder auch für seine Nachkommen ein wertvolles "Buch des Lebens" in den Händen.
Der Kurs findet 14-täglich statt.
Kursort
efa, caféquatsch, Ebene 1Hohenzollernstr. 24
40211 Düsseldorf