Kursdetails
Das Glücks-Experiment
Glück bedeutet für jede*r von uns etwas anderes. Doch eines steht fest: Das Glück ist für alle da.
Warum haben wir also manchmal das Gefühl, das Glück suchen zu müssen?
Das Glück müssen wir nicht suchen. Es geht vielmehr darum, die vielen, vielen Glücksmomente und die Alltagswunder zu entdecken und zu erkennen - und uns daran zu erfreuen.
Wenn Du mit uns ein Experiment wagen möchtest, dann melde Dich an und mach beim Glücks-Experiment mit.
Gemeinsam werden wir über das Glück reden und uns Gedanken machen, Ideen entwickeln und ausprobieren. Wir werden uns Fragen stellen wie „Was bedeutet Glück für mich?“, „Wo überall kann Glück sein?“, „Was kann ich aktiv tun, um glücklicher zu sein?“ oder „Was kann ich tun, damit andere glücklicher sind?“.
Verschiedene Impulse der Kursleitung bilden den roten Faden des Kurses. Der Kurs basiert auf einem Dialog zwischen Kursleitung und Teilnehmenden. Dabei stehst Du im Fokus. Du entscheidest, wie viel Du reden möchtest oder was Du erzählen willst. Ausreichende Zeit für gemeinsame Gespräche wird zur Verfügung stehen, ohne Druck und ohne Zwang - und das ganz bequem von zu Hause aus.
Bitte beachten Sie: Der Kurs ersetzt keine ärztliche, heilkundliche oder psychotherapeutische Beratung und keine medizinische Diagnose. Die Kursleitung verfügt über keine medizinische Ausbildung und kann/wird Sie auf einem medizinischen Gebiet nicht beraten. Die Verantwortung, eine notwendige medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen, liegt ausschließlich bei Ihnen.
Die Veranstaltung wird online stattfinden und ist eine interaktive Veranstaltung. Für die Teilnahme ist die kostenfreie App ZOOM Cloud-Meetings erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten Sie per Mail den ZOOM-Link mit den Zugangsdaten. Sie benötigen dafür ein Endgerät (PC, Laptop, Handy, Tablet) mit Internetzugang, Kamera und Ton. Bitte schalten Sie Ihre Kamera ein, damit ein guter und lebendiger Austausch ermöglicht wird.
Das Glücks-Experiment
Glück bedeutet für jede*r von uns etwas anderes. Doch eines steht fest: Das Glück ist für alle da.
Warum haben wir also manchmal das Gefühl, das Glück suchen zu müssen?
Das Glück müssen wir nicht suchen. Es geht vielmehr darum, die vielen, vielen Glücksmomente und die Alltagswunder zu entdecken und zu erkennen - und uns daran zu erfreuen.
Wenn Du mit uns ein Experiment wagen möchtest, dann melde Dich an und mach beim Glücks-Experiment mit.
Gemeinsam werden wir über das Glück reden und uns Gedanken machen, Ideen entwickeln und ausprobieren. Wir werden uns Fragen stellen wie „Was bedeutet Glück für mich?“, „Wo überall kann Glück sein?“, „Was kann ich aktiv tun, um glücklicher zu sein?“ oder „Was kann ich tun, damit andere glücklicher sind?“.
Verschiedene Impulse der Kursleitung bilden den roten Faden des Kurses. Der Kurs basiert auf einem Dialog zwischen Kursleitung und Teilnehmenden. Dabei stehst Du im Fokus. Du entscheidest, wie viel Du reden möchtest oder was Du erzählen willst. Ausreichende Zeit für gemeinsame Gespräche wird zur Verfügung stehen, ohne Druck und ohne Zwang - und das ganz bequem von zu Hause aus.
Bitte beachten Sie: Der Kurs ersetzt keine ärztliche, heilkundliche oder psychotherapeutische Beratung und keine medizinische Diagnose. Die Kursleitung verfügt über keine medizinische Ausbildung und kann/wird Sie auf einem medizinischen Gebiet nicht beraten. Die Verantwortung, eine notwendige medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen, liegt ausschließlich bei Ihnen.
Die Veranstaltung wird online stattfinden und ist eine interaktive Veranstaltung. Für die Teilnahme ist die kostenfreie App ZOOM Cloud-Meetings erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten Sie per Mail den ZOOM-Link mit den Zugangsdaten. Sie benötigen dafür ein Endgerät (PC, Laptop, Handy, Tablet) mit Internetzugang, Kamera und Ton. Bitte schalten Sie Ihre Kamera ein, damit ein guter und lebendiger Austausch ermöglicht wird.
Das Glücks-Experiment
Glück bedeutet für jede*r von uns etwas anderes. Doch eines steht fest: Das Glück ist für alle da.
Warum haben wir also manchmal das Gefühl, das Glück suchen zu müssen?
Das Glück müssen wir nicht suchen. Es geht vielmehr darum, die vielen, vielen Glücksmomente und die Alltagswunder zu entdecken und zu erkennen - und uns daran zu erfreuen.
Wenn Du mit uns ein Experiment wagen möchtest, dann melde Dich an und mach beim Glücks-Experiment mit.
Gemeinsam werden wir über das Glück reden und uns Gedanken machen, Ideen entwickeln und ausprobieren. Wir werden uns Fragen stellen wie „Was bedeutet Glück für mich?“, „Wo überall kann Glück sein?“, „Was kann ich aktiv tun, um glücklicher zu sein?“ oder „Was kann ich tun, damit andere glücklicher sind?“.
Verschiedene Impulse der Kursleitung bilden den roten Faden des Kurses. Der Kurs basiert auf einem Dialog zwischen Kursleitung und Teilnehmenden. Dabei stehst Du im Fokus. Du entscheidest, wie viel Du reden möchtest oder was Du erzählen willst. Ausreichende Zeit für gemeinsame Gespräche wird zur Verfügung stehen, ohne Druck und ohne Zwang - und das ganz bequem von zu Hause aus.
Bitte beachten Sie: Der Kurs ersetzt keine ärztliche, heilkundliche oder psychotherapeutische Beratung und keine medizinische Diagnose. Die Kursleitung verfügt über keine medizinische Ausbildung und kann/wird Sie auf einem medizinischen Gebiet nicht beraten. Die Verantwortung, eine notwendige medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen, liegt ausschließlich bei Ihnen.
Die Veranstaltung wird online stattfinden und ist eine interaktive Veranstaltung. Für die Teilnahme ist die kostenfreie App ZOOM Cloud-Meetings erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten Sie per Mail den ZOOM-Link mit den Zugangsdaten. Sie benötigen dafür ein Endgerät (PC, Laptop, Handy, Tablet) mit Internetzugang, Kamera und Ton. Bitte schalten Sie Ihre Kamera ein, damit ein guter und lebendiger Austausch ermöglicht wird.