/ Kursdetails
/ Kursdetails

Kursdetails

232-1115

Offenes Familiencafé im Caféquatsch für Mütter und Väter mit Babys im ersten Lebensjahr

Erfahrene Kursleitende der efa freuen sich jeden Montag im Caféquatsch auf Familien und stehen bei Fragen, die im ersten Lebensjahr rund um die kindliche Entwicklung und Familienalltag auftauchen, zur Verfügung. Familien haben Gelegenheit, sich auszutauschen sich gegenseitig kennenzulernen und zu spielen. In entspannter Atmosphäre können Eltern bei einem Kaffee in Kontakt kommen und sich Zeit für ihre Kinder und sich selbst nehmen. Eltern, die ein beeinträchtigtes oder behindertes Kind haben, sind besonders herzlich willkommen und eingeladen. Ein regelmäßiger und persönlicher Kontakt zu anderen Eltern bietet die Chance, Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig zu stärken. Die süße Spielecke gibt die Möglichkeit, mit den Kindern gemeinsam Zeit zu verbringen und sie im Spiel zu begleiten.

232-1115

Offenes Familiencafé im Caféquatsch für Mütter und Väter mit Babys im ersten Lebensjahr

Erfahrene Kursleitende der efa freuen sich jeden Montag im Caféquatsch auf Familien und stehen bei Fragen, die im ersten Lebensjahr rund um die kindliche Entwicklung und Familienalltag auftauchen, zur Verfügung. Familien haben Gelegenheit, sich auszutauschen sich gegenseitig kennenzulernen und zu spielen. In entspannter Atmosphäre können Eltern bei einem Kaffee in Kontakt kommen und sich Zeit für ihre Kinder und sich selbst nehmen. Eltern, die ein beeinträchtigtes oder behindertes Kind haben, sind besonders herzlich willkommen und eingeladen. Ein regelmäßiger und persönlicher Kontakt zu anderen Eltern bietet die Chance, Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig zu stärken. Die süße Spielecke gibt die Möglichkeit, mit den Kindern gemeinsam Zeit zu verbringen und sie im Spiel zu begleiten.

Offenes Familiencafé im Caféquatsch für Mütter und Väter mit Babys im ersten Lebensjahr

Erfahrene Kursleitende der efa freuen sich jeden Montag im Caféquatsch auf Familien und stehen bei Fragen, die im ersten Lebensjahr rund um die kindliche Entwicklung und Familienalltag auftauchen, zur Verfügung. Familien haben Gelegenheit, sich auszutauschen sich gegenseitig kennenzulernen und zu spielen. In entspannter Atmosphäre können Eltern bei einem Kaffee in Kontakt kommen und sich Zeit für ihre Kinder und sich selbst nehmen. Eltern, die ein beeinträchtigtes oder behindertes Kind haben, sind besonders herzlich willkommen und eingeladen. Ein regelmäßiger und persönlicher Kontakt zu anderen Eltern bietet die Chance, Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig zu stärken. Die süße Spielecke gibt die Möglichkeit, mit den Kindern gemeinsam Zeit zu verbringen und sie im Spiel zu begleiten.



Ort Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Dauer 8 Termine
Zeitraum Mo. 09:00 bis 10:30 Uhr - Beginn: 17.04.2023
Kursleitung Simone Eßer
Gebühr 0,00 €
Ort Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Dauer 8 Termine
Zeitraum Mo. 09:00 bis 10:30 Uhr - Beginn: 17.04.2023
Kursleitung Simone Eßer
Gebühr 0,00 €
Ort Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Kursnr. 232-1115
Dauer 8 Termine
Zeitraum Mo. 09:00 bis 10:30 Uhr - Beginn: 17.04.2023
Leitung Simone Eßer
Gebühr 0,00 €



Kursort

efa, caféquatsch, Ebene 1
Hohenzollernstr. 24
40211 Düsseldorf


Termine

Datum
17.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Bemerkung
Datum
24.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Bemerkung
Datum
08.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Bemerkung
Datum
15.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Bemerkung
Datum
22.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Bemerkung
Datum
05.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Bemerkung
Datum
12.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Bemerkung
Datum
19.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Bemerkung





ISO 9001      Evangelische Stadtakademie Düsseldorf