
Alltag gestalten
Der Familienalltag stellt Mütter und Väter neben der Erziehung der Kinder vor vielfältige Aufgaben und Herausforderungen. Der Bereich "Alltag gestalten" richtet sich an Eltern in ihren pluralen Lebensformen sowie an nahe und ferne Familienmitglieder und möchte Unterstützung und Begleitung im Alltag bieten. Unsere Angebote zur Alltagsgestaltung beinhalten Kurs- und Informationsveranstaltungen zu Themen wie Beziehungsgestaltung, Wohnen, Haushalt sowie Umgang mit Geld und Recht. Mit der Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen und Babysittern möchten wir eine familienergänzende Betreuungsform ermöglichen, um so einen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu leisten.
Alltag gestalten
QHB 300 UE Tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung (Folgekurs von U4311)
Berufliche Qualifizierung für Tagesmütter/-väter
nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB)
Berufliche Qualifizierung für Tagesmütter/-väter
nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB)
K.-Art:
O
Wann:
ab Sa. 30.04.2022, 9.30 Uhr
Wo:
Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Nr.:
222-4311
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wochenende auf dem Ponyhof
für allein erziehende Eltern mit Kindern ab 3 Jahren
mit gemeinsamer Busanreise
für allein erziehende Eltern mit Kindern ab 3 Jahren
mit gemeinsamer Busanreise
K.-Art:
P
Wann:
ab Fr. 12.08.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Sauerland, Ponyhof Meier
Nr.:
222-8851
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Alleine erziehen - Gemeinsam aktiv
K.-Art:
B
Wann:
ab Di. 16.08.2022, 13.30 Uhr
Wo:
Garath, Stettiner Str. 32, Städt. Familienzentrum
Nr.:
223-8801
Status:
Anmeldung möglich
Pyjama-Elternabend: Geschwisterbeziehungen
K.-Art:
P
Wann:
ab Do. 01.09.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Eller, Am Hackenbruch 86, Ev. Familienzentrum
Nr.:
223-3000
Status:
Anmeldung möglich
Offener Treff
für Eltern und Kinder von 0 bis 3 Jahren
für Eltern und Kinder von 0 bis 3 Jahren
K.-Art:
P
Wann:
ab Fr. 02.09.2022, 15.30 Uhr
Wo:
Derendorf, Rather Str. 19, efa-Stadtteiltreff
Nr.:
223-D400
Status:
Keine Anmeldung möglich
Offener Treff für Familien mit Fluchterfahrung
K.-Art:
B
Wann:
ab Sa. 03.09.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Oberbilk, Borsigstr. 12, efa-Stadtteiltreff
Nr.:
223-O222
Status:
Anmeldung möglich
Offener Treff für Familien mit Fluchterfahrung
K.-Art:
B
Wann:
ab Sa. 03.09.2022, 12.00 Uhr
Wo:
Oberbilk, Borsigstr. 12, efa-Stadtteiltreff
Nr.:
223-O223
Status:
Anmeldung möglich
Offener Treff
für ägyptische Eltern und Kinder von 3 bis 6 Jahren
für ägyptische Eltern und Kinder von 3 bis 6 Jahren
K.-Art:
P
Wann:
ab So. 11.09.2022, 13.00 Uhr
Wo:
Rather Str. 19, efa-Stadtteiltreff, Saal
Nr.:
223-D402
Status:
Keine Anmeldung möglich
Das Alleinerziehenden-Café lädt ein
K.-Art:
P
Wann:
ab Do. 15.09.2022, 14.30 Uhr
Wo:
Flingern, Grafenberger Allee 186, Ev. Familienzentrum
Nr.:
223-8802
Status:
Keine Anmeldung möglich
Alleine erziehen - gemeinsam aktiv
Offener Treff für allein erziehende Väter
Offener Treff für allein erziehende Väter
K.-Art:
P
Wann:
ab So. 18.09.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Nr.:
223-8805
Status:
Anmeldung möglich
Alleinerziehend, aber nicht alleine!
K.-Art:
O
Wann:
ab Mi. 21.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
WEB 2
Nr.:
223-8803
Status:
Anmeldung möglich
Bastelwerkstatt zur Herbstzeit
Familiennachmittag für Eltern und Kinder ab 2 Jahren
Familiennachmittag für Eltern und Kinder ab 2 Jahren
K.-Art:
P
Wann:
ab Sa. 01.10.2022, 15.00 Uhr
Wo:
Derendorf, Rather Str. 19, efa-Stadtteiltreff
Nr.:
223-D207
Status:
Anmeldung möglich
Das Papierfigurentheater "Max, Opa und das Buchstabengeheimnis"
für Eltern und Kinder ab 5 Jahren
für Eltern und Kinder ab 5 Jahren
K.-Art:
P
Wann:
ab Di. 18.10.2022, 15.00 Uhr
Wo:
Oberbilk, Velberter Str. 26, Städt. Familienzentrum
Nr.:
223-7034
Status:
Keine Anmeldung möglich
Das Papierfigurentheater "Max, Opa und das Buchstabengeheimnis"
für Eltern und Kinder ab 5 Jahren
für Eltern und Kinder ab 5 Jahren
K.-Art:
P
Wann:
ab Mo. 24.10.2022, 15.00 Uhr
Wo:
Garath, Carl-Friedrich-Goerdeler Str.19b, SOS - Familienzentrum
Nr.:
223-7036
Status:
Keine Anmeldung möglich
Aufwachsen mit digitalen Medien
K.-Art:
O
Wann:
ab Mo. 24.10.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Heerdt-Oberkassel, Gottfried- Hötzel-Str.4, Ev. Familienzentrum
Nr.:
223-3233
Status:
Anmeldung möglich
Übergänge: Kindertagespflege - Kindertageseinrichtungen -
Pädagogische Begleitung der Familien und Gestaltung der Vorbereitung auf die KiTa
Pädagogische Begleitung der Familien und Gestaltung der Vorbereitung auf die KiTa
K.-Art:
O
Wann:
ab Di. 25.10.2022, 19.00 Uhr
Wo:
WEB4
Nr.:
223-4332
Status:
Anmeldung möglich
Wochenende auf dem Ponyhof
für allein erziehende Eltern mit Kindern ab 3 Jahren
für allein erziehende Eltern mit Kindern ab 3 Jahren
K.-Art:
P
Wann:
ab Fr. 04.11.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Sauerland, Ponyhof Meier
Nr.:
223-8852
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Achtsam - Selbstbestimmt - Gemeinsam:
Partizipation in der Kindertagespflege
Partizipation in der Kindertagespflege
K.-Art:
P
Wann:
ab Sa. 05.11.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Nr.:
223-4339
Status:
Anmeldung möglich
Bastelwerkstatt zu St. Martin
Familiennachmittag für Eltern und Kinder ab 2 Jahren
Familiennachmittag für Eltern und Kinder ab 2 Jahren
K.-Art:
P
Wann:
ab Sa. 05.11.2022, 15.00 Uhr
Wo:
Derendorf, Rather Str. 19, efa-Stadtteiltreff
Nr.:
223-D208
Status:
Anmeldung möglich
Das Papierfigurentheater "Max, Opa und das Buchstabengeheimnis"
für Eltern und Kinder ab 5 Jahren
für Eltern und Kinder ab 5 Jahren
K.-Art:
P
Wann:
ab Mi. 09.11.2022, 15.00 Uhr
Wo:
Garath, Carl-Friedrich-Goerdeler-Str. 2, Städt. Familienzentrum
Nr.:
223-7037
Status:
Keine Anmeldung möglich