
Kursdetails
QHB 300 UE Tagespflege - Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung Berufliche Qualifizierung für Tagesmütter/-väter nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB)
Als qualifizierte Tagespflegeperson begleiten Sie Kinder auf ihrem spannenden Weg ins Leben und unterstützen Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das Kompetenzorientierte Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege DJI Curriculum (QHB) ist die neue Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen. Die Grundqualifzierung 300 UE nach QHB umfasst 300 Unterrichtsstunden (plus Selbstlerneinheiten), die in zwei Phasen unterteilt sind. Die Tätigkeitsvorbereitende Phase umfasst 160 Unterrichtsstunden und ein Praktikum in Kita und KTP mit je 40 Stunden. In diesem Kurs erhalten Sie alle notwendigen Grundlagen für die Betreuung in der Tagespflege wie z.B.: Bildungs- und Spielbegleitung in der Tagespflege, Entwicklung und Entwicklungsaufgaben im frühen Kindesalter, Erziehungspartnerschaft mit Eltern, rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen, Aufbau einer Kindertagespflegestelle. Der erfolgreiche Abschluss der tätigkeitsvorbereitenden Grundqualifizierung ermöglicht Ihnen nach der Eignungsüberprüfung (Jugendamt / Fachbereatung) die Beantragung einer Pflegeerlaubnis bei Ihrem zuständigen Jugendamt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat 1 des Bundesverbandes für Kindertagespflege als Qualifizierte Kindertagespflegeperson nach dem QHB und erlangen somit eine wesentliche Zugangsvoraussetzung zur anschließenden tätigkeitsbegleitenden Grundqualizierung QHB.
Die tätigkeitsbegleitende Phase dient der persönlichen und beruflichen Kompetenzerweiterung und Selbstbildung jeder Kindertagespflegeperson. Bei regelmäßiger Teilnahme und erfolgreich absolviertem Abschlusskolloquium schließt die Qualifizierung mit dem Zertifikat der Stufe 2 (QHB) des Bundesverbandes für Kindertagespflege e.V. ab. Voraussetzung für die Teilnahme an der Grundqualifizierung sind mindestens ein deutscher Hauptschulabschluss und gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens B2).
Bei Anmeldung wird ein Teilbetrag der Kursgebühren in Höhe von € 100,00 sofort fällig.
Weitere Informationen und Anmeldung
Andrea Braun, Fachbereichsleitung,Tel. 0211- 60028217, andrea-braun@efa-duesseldorf.de
QHB 300 UE Tagespflege - Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung Berufliche Qualifizierung für Tagesmütter/-väter nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB)
Als qualifizierte Tagespflegeperson begleiten Sie Kinder auf ihrem spannenden Weg ins Leben und unterstützen Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das Kompetenzorientierte Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege DJI Curriculum (QHB) ist die neue Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen. Die Grundqualifzierung 300 UE nach QHB umfasst 300 Unterrichtsstunden (plus Selbstlerneinheiten), die in zwei Phasen unterteilt sind. Die Tätigkeitsvorbereitende Phase umfasst 160 Unterrichtsstunden und ein Praktikum in Kita und KTP mit je 40 Stunden. In diesem Kurs erhalten Sie alle notwendigen Grundlagen für die Betreuung in der Tagespflege wie z.B.: Bildungs- und Spielbegleitung in der Tagespflege, Entwicklung und Entwicklungsaufgaben im frühen Kindesalter, Erziehungspartnerschaft mit Eltern, rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen, Aufbau einer Kindertagespflegestelle. Der erfolgreiche Abschluss der tätigkeitsvorbereitenden Grundqualifizierung ermöglicht Ihnen nach der Eignungsüberprüfung (Jugendamt / Fachbereatung) die Beantragung einer Pflegeerlaubnis bei Ihrem zuständigen Jugendamt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat 1 des Bundesverbandes für Kindertagespflege als Qualifizierte Kindertagespflegeperson nach dem QHB und erlangen somit eine wesentliche Zugangsvoraussetzung zur anschließenden tätigkeitsbegleitenden Grundqualizierung QHB.
Die tätigkeitsbegleitende Phase dient der persönlichen und beruflichen Kompetenzerweiterung und Selbstbildung jeder Kindertagespflegeperson. Bei regelmäßiger Teilnahme und erfolgreich absolviertem Abschlusskolloquium schließt die Qualifizierung mit dem Zertifikat der Stufe 2 (QHB) des Bundesverbandes für Kindertagespflege e.V. ab. Voraussetzung für die Teilnahme an der Grundqualifizierung sind mindestens ein deutscher Hauptschulabschluss und gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens B2).
Bei Anmeldung wird ein Teilbetrag der Kursgebühren in Höhe von € 100,00 sofort fällig.
Weitere Informationen und Anmeldung
Andrea Braun, Fachbereichsleitung,Tel. 0211- 60028217, andrea-braun@efa-duesseldorf.de
QHB 300 UE Tagespflege - Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung Berufliche Qualifizierung für Tagesmütter/-väter nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB)
Als qualifizierte Tagespflegeperson begleiten Sie Kinder auf ihrem spannenden Weg ins Leben und unterstützen Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das Kompetenzorientierte Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege DJI Curriculum (QHB) ist die neue Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen. Die Grundqualifzierung 300 UE nach QHB umfasst 300 Unterrichtsstunden (plus Selbstlerneinheiten), die in zwei Phasen unterteilt sind. Die Tätigkeitsvorbereitende Phase umfasst 160 Unterrichtsstunden und ein Praktikum in Kita und KTP mit je 40 Stunden. In diesem Kurs erhalten Sie alle notwendigen Grundlagen für die Betreuung in der Tagespflege wie z.B.: Bildungs- und Spielbegleitung in der Tagespflege, Entwicklung und Entwicklungsaufgaben im frühen Kindesalter, Erziehungspartnerschaft mit Eltern, rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen, Aufbau einer Kindertagespflegestelle. Der erfolgreiche Abschluss der tätigkeitsvorbereitenden Grundqualifizierung ermöglicht Ihnen nach der Eignungsüberprüfung (Jugendamt / Fachbereatung) die Beantragung einer Pflegeerlaubnis bei Ihrem zuständigen Jugendamt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat 1 des Bundesverbandes für Kindertagespflege als Qualifizierte Kindertagespflegeperson nach dem QHB und erlangen somit eine wesentliche Zugangsvoraussetzung zur anschließenden tätigkeitsbegleitenden Grundqualizierung QHB.
Die tätigkeitsbegleitende Phase dient der persönlichen und beruflichen Kompetenzerweiterung und Selbstbildung jeder Kindertagespflegeperson. Bei regelmäßiger Teilnahme und erfolgreich absolviertem Abschlusskolloquium schließt die Qualifizierung mit dem Zertifikat der Stufe 2 (QHB) des Bundesverbandes für Kindertagespflege e.V. ab. Voraussetzung für die Teilnahme an der Grundqualifizierung sind mindestens ein deutscher Hauptschulabschluss und gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens B2).
Bei Anmeldung wird ein Teilbetrag der Kursgebühren in Höhe von € 100,00 sofort fällig.
Weitere Informationen und Anmeldung
Andrea Braun, Fachbereichsleitung,Tel. 0211- 60028217, andrea-braun@efa-duesseldorf.de
Kursort
efa, Kursraum, Ebene 1Hohenzollernstr. 24
40211 Düsseldorf