
Kursdetails
Internationaler Familiennachmittag
Mütter, Väter und Kinder, die in binationalen Beziehungen leben, treffen sich einmal im Monat samstags im efa-Stadtteiltreff. Bei den Treffen steht der Austausch von Themen im Mittelpunkt, die das Zusammenleben in der Familie betreffen, wenn die Eltern aus unterschiedlichen Kulturen stammen. Im Anschluss werden Speisen aus den jeweiligen Heimatländern zubereitet und gegessen.
Die Eltern wechseln sich bei der Gestaltung des Kinderprogramms ab.
Internationaler Familiennachmittag
Mütter, Väter und Kinder, die in binationalen Beziehungen leben, treffen sich einmal im Monat samstags im efa-Stadtteiltreff. Bei den Treffen steht der Austausch von Themen im Mittelpunkt, die das Zusammenleben in der Familie betreffen, wenn die Eltern aus unterschiedlichen Kulturen stammen. Im Anschluss werden Speisen aus den jeweiligen Heimatländern zubereitet und gegessen.
Die Eltern wechseln sich bei der Gestaltung des Kinderprogramms ab.
Internationaler Familiennachmittag
Mütter, Väter und Kinder, die in binationalen Beziehungen leben, treffen sich einmal im Monat samstags im efa-Stadtteiltreff. Bei den Treffen steht der Austausch von Themen im Mittelpunkt, die das Zusammenleben in der Familie betreffen, wenn die Eltern aus unterschiedlichen Kulturen stammen. Im Anschluss werden Speisen aus den jeweiligen Heimatländern zubereitet und gegessen.
Die Eltern wechseln sich bei der Gestaltung des Kinderprogramms ab.
Kursort
efa-Stadtteiltreff Derendorf, CaféRather Str. 19
40476 Düsseldorf