
Alltag gestalten
Der Familienalltag stellt Mütter und Väter neben der Erziehung der Kinder vor vielfältige Aufgaben und Herausforderungen. Der Bereich "Alltag gestalten" richtet sich an Eltern in ihren pluralen Lebensformen sowie an nahe und ferne Familienmitglieder und möchte Unterstützung und Begleitung im Alltag bieten. Unsere Angebote zur Alltagsgestaltung beinhalten Kurs- und Informationsveranstaltungen zu Themen wie Beziehungsgestaltung, Wohnen, Haushalt sowie Umgang mit Geld und Recht. Mit der Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen und Babysittern möchten wir eine familienergänzende Betreuungsform ermöglichen, um so einen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu leisten.
Alltag gestalten
Offener Treff für Familien mit Fluchterfahrung
Wann:
ab Di. 02.02.2021, 9.30 Uhr
Wo:
Oberbilk, Borsigstr. 12, efa-Stadtteiltreff
Nr.:
UO230
Status:
Anmeldung möglich
Responsivität
Feinfühliges Antwortverhalten in der Kindertagespflege
Feinfühliges Antwortverhalten in der Kindertagespflege
Wann:
ab Sa. 20.02.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Nr.:
U4325
Status:
Anmeldung möglich
Supervision in der Kindertagespflege
Wann:
ab Mo. 15.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Nr.:
U4370
Status:
Anmeldung möglich
Versicherungen und Verträge
Fortbildung für Kindertagespflegepersonen
Fortbildung für Kindertagespflegepersonen
Wann:
ab Do. 11.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Nr.:
U4315
Status:
Anmeldung möglich
Miteinander reden... aber wie ?
Ein "Handwerkskoffer" für Kursleitende und Ehrenamtliche
Ein "Handwerkskoffer" für Kursleitende und Ehrenamtliche
Wann:
ab Di. 09.03.2021, 11.00 Uhr
Wo:
Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Nr.:
U7070
Status:
Keine Anmeldung möglich
QHB Tagespflege - 160+ Anschlussqualifizierung
berufsbegleitende Berufliche Qualifizierung für Tagesmütter/-väter
nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB)
berufsbegleitende Berufliche Qualifizierung für Tagesmütter/-väter
nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB)
Wann:
ab Fr. 05.02.2021, 9.30 Uhr
Wo:
Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Nr.:
U4310
Status:
Keine Anmeldung möglich
Kindeswohlgefährdung
Erkennen, Benennen und sinnvolles Handeln
Erkennen, Benennen und sinnvolles Handeln
Wann:
ab Sa. 13.03.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Stadtmitte, Hohenzollernstr. 24, efa
Nr.:
U4363
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Alleinerziehend, aber nicht alleine!
Wann:
ab Fr. 19.02.2021, 15.00 Uhr
Wo:
Lohausen, Niederrheinstr. 128, Ev. Familienzentrum
Nr.:
U4016
Status:
Keine Anmeldung möglich
Bastelwerkstatt zur Osterzeit
für Eltern und Kinder ab 2 Jahren
für Eltern und Kinder ab 2 Jahren
Wann:
ab Sa. 27.03.2021, 15.00 Uhr
Wo:
Derendorf, Rather Str. 19, efa-Stadtteiltreff
Nr.:
UD200
Status:
Anmeldung möglich
Alleine erziehen - Gemeinsam aktiv
Offener Treff
für allein erziehende Mütter und Väter
Jeden 2. Sonntag im Monat
- mit Kinderbetreuung -
Offener Treff
für allein erziehende Mütter und Väter
Jeden 2. Sonntag im Monat
- mit Kinderbetreuung -
Wann:
ab So. 14.02.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Derendorf, Rather Str. 19, efa-Stadtteiltreff
Nr.:
U4010
Status:
Anmeldung möglich
Internationaler Familiennachmittag
Wann:
ab Sa. 20.02.2021, 15.00 Uhr
Wo:
Derendorf, Rather Str. 19, efa-Stadtteiltreff
Nr.:
UD220
Status:
Anmeldung möglich
Offener Treff
für Eltern und Kinder von 0 bis 3 Jahren
für Eltern und Kinder von 0 bis 3 Jahren
Wann:
ab Fr. 05.02.2021, 15.00 Uhr
Wo:
Derendorf, Rather Str. 19, efa-Stadtteiltreff
Nr.:
UD400
Status:
Anmeldung möglich
Offener Treff
für ägyptische Eltern und Kinder von 0 bis 3 Jahren
für ägyptische Eltern und Kinder von 0 bis 3 Jahren
Wann:
ab So. 21.02.2021, 13.00 Uhr
Wo:
Derendorf, Rather Str. 19, efa-Stadtteiltreff
Nr.:
UD401
Status:
Anmeldung möglich
Alleine erziehen - Gemeinsam aktiv
Mittwochstreff
14-täglich
- mit Kinderbetreuung -
Mittwochstreff
14-täglich
- mit Kinderbetreuung -
Wann:
ab Mi. 10.02.2021, 16.15 Uhr
Wo:
Garath, Stettiner Str. 32, Städt. Familienzentrum
Nr.:
U4013
Status:
Anmeldung möglich
Offener Treff für Familien mit Fluchterfahrung
Wann:
ab Sa. 16.01.2021, 10.00 Uhr
Wo:
WEB4
Nr.:
UO232
Status:
Anmeldung möglich
Offener Treff für Familien mit Fluchterfahrung
Wann:
ab Sa. 16.01.2021, 12.00 Uhr
Wo:
WEB4
Nr.:
UO233
Status:
Anmeldung möglich